題名
- 福禄寿
- 俳諧七福神之内 (揃物名)
Collection
Production
- 作者: 無名, nihon (nippon) 日本, 1847 - 1852
- デザイン: 初代歌川國貞
- Schule: 国貞派
- 版元: 佐野屋喜兵衛
時代 | 王朝 | 様式
材料 | 手法
作品番号
- KI 7719-2-48
Acquisition
- purchase, 1909
Department
- アジアコレクション
Inscriptions
- e de kaita mono 絵で書いた物: Gedicht:Text:ōju Ryūkatei Tanekazu gijutsu 應需柳下亭種員戯述Humorvolles von Ryūkatei Tanekazu auf Bestellung geschrieben.
- Signaturbezeichnung: 香蝶楼豊國画
- Zensurstempel: Mera, Murata
Description
-
Kōchōrō Toyokuniga 香蝶楼豊國画
Serie mit schönen Frauen bei verschiedenen Vergnügungen/Tätigkeiten im Alltagsleben und in Verbindung mit je einem der Sieben Glücksgötter (shichifukujin 七福神). Hier wird die Kartusche von einem Kranich (tsuru 鶴) und einer langschwänzigen Schildkröte (minogame 蓑亀) umrahmt. Beide Tiere stehen für langes Leben. Sowohl der Kranaich als auch die Schildkröte halten in ihrem Maul bzw. Schnabel eine Schriftrolle, die sie miteinander verbindet. Fukurokuju 福禄寿 wird meist mit diesen beiden Tieren dargestellt, weil er der Gott des langen Lebens ist. Das Bild zeigt eine Frau mit Kopftuch und Jacke, die sich an eine einfache sänftenähnliche Trage lehnt. Statt einer Person liegt eine als Geschenk verpackte Schachtel auf der Sitzfläche. Auf dem Dach der Trage liegt ein blühender Pflaumenzweig (ume). Das hochaufragende Kopftuch ist eine Anspielung auf Fukurokujus großen Kopf. Fukurokuju wird oft auch zusammen mit einem Hirsch dargestellt. Hier ist kein Hirsch zu sehen, dafür aber ein Muster aus stilisierten Hirschgeweihen auf dem Kimono der Frau.
Last update
- 22.01.2025