1/5
                
                Titel
          - Winzer als Allegorie des Herbstes
 
Sammlung
          
        Entstehung
          - Entwurf: Anton Grassi, Wien
 - Manufaktur: Kaiserlich-königliche Porzellanmanufaktur Wien, Wien, um 1780
 - Modelleur / Modellierer: Martin Schneider, Wien, um 1780
 
Maßangaben
          - Durchmesser: 11.6 cm
 - Höhe: 26.9 cm
 - Gewicht: 1071 g
 
Inventarnummer
          - KE 8052
 
Provenienz
          - Ankauf , 1948-11-19
 
Abteilung
          - Glas und Keramik
 
Signatur | Marke
          - Marke (Unterseite) : Bindenschild
 - Text am Objekt (Unterseite) : Schneider Corporal
 - Etikett (Unterseite) : 346
 
Beschreibung
          - 
                          Winzer als Herbst aus einer Jahreszeitenfolge, Auf dem unregelmäßigen weißen Sockel mit Goldspitzenbordüre und grün und braun bemaltem Boden mit plastischer Weinranke und Trauben steht die bunt staffierte Statuette des Winzers. Er hält in der erhobenen linken Hand vor sich eine Traube, die rechte Hand ruht auf einer geflochtenen, hellrosa und gold bemalten Butte mit Weinranken, die auf einer Bodenerhebung steht. Er ist bekleidet mit einem schwarzen Hut mit Trauben als Schmuck und Goldband, trägt einen violetten Rock über dem weißen Hemd und der weißen, goldgeränderten, rotgeblumten Weste, eine grüne Schürze, weiße Kniehosen mit violetten und gelben Längsstreifen, weiße Strümpfe und schwarze Schuhe. Modell von Anton Grassi. Siehe andere Gruppen dieser Jahreszeitenfolge KE 8611, KE 8610, KE 7306
                      
 
- 
            
Figur, Winzer als Allegorie des Herbstes, Anton Grassi, MAK Inv.nr. KE 8052 
- 
            
https://sammlung.mak.at/de/collect/winzer-als-allegorie-des-herbstes_6897 
Letzte Aktualisierung
        - 29.10.2025