Sammlung
          
        Entstehung
          - Manufaktur: Kaiserlich-königliche Porzellanmanufaktur Wien, Wien, 1750 - 1755
 - Modelleur / Modellierer: Paul Painstingel (?), Wien, 1750 - 1755
 
Thema
          
        Maßangaben
          - Breite: 28.7 cm
 - Tiefe: 23.3 cm
 - Höhe: 33 cm
 - Gewicht: 3733 g
 
Inventarnummer
          - KE 6341
 
Provenienz
          - Ankauf , 1916-03-17
 
Abteilung
          - Glas und Keramik
 
Assoziierte Objekte
            
            
                      Signatur | Marke
          - Marke (Unterseite) : Bindenschild
 - Stempel (Unterseite) : H
 
Beschreibung
          - 
                          Tafelaufsatz; Rocailleförmig umlaufende Wellen schwingen über einen Sockel aus Felsgestein und plastischen Blüten mit Blattwerk hinaus. Sie tragen einen fischschwänzigen Putto am Rande, in der Mitte sitzt ein Triton auf einem Delphin mit spiralig aufwärts gewundenem schuppigem Schwanz und emporgewandtem Kopf, dessen aufgerissenes Maul die davor sitzende Nereide hält. In der hoch erhobenen rechten Hand des Tritonen ursprünglich wohl ein Dreizack. Gegenstück zu KE 6205
                      
 
- 
            
Tafelaufsatz, Kaiserlich-königliche Porzellanmanufaktur Wien, MAK Inv.nr. KE 6341 
Letzte Aktualisierung
        - 29.10.2025