題名
- 文鎮 (vom Bearbeiter vergebener Titel)
- かつしか七番つゞき (揃物名)
Collection
Production
- 作者: 無名, nihon (nippon) 日本, um 1826
- デザイン: 岳亭春信
- Schule: 葛飾派
時代 | 王朝 | 様式
材料 | 手法
Measurements
- 縦幅: 21.4 センチ
- 横幅: 19 センチ
作品番号
- KI 10308-2
Acquisition
- purchase , 1942
Department
- アジアコレクション
Inscriptions
- e de kaita mono 絵で書いた物: Gedicht von Bunritsuen Kokin 文律園皷琴 (rechts): Ka ni niou / nanshi no hana no / kakizome ni / kaze o osaeru / bunchin no ume.Der Briegbeschwerer hält die erste Handschrift des Jahres fest, aber den Duft der Pflaumenblüten auf den nach Süden gerichteten Ästen trägt der Wind fort.Gedicht von Bunsaien Fudemaru 文彩園筆丸 (links): Hitohira mo / chirasanu fumi ni / oku jochū / utsuri ka omoki / ume no bunchin.Der Briefbeschwerer, der die Blätter hindert sich zu zerstreuen, ist schwer wie der duft der Frau nach Pflaumenblüten.
- Signaturbezeichnung: 岳亭
Description
-
Signatur Gakutei 岳亭 im Bild mit der Schildkröte
Siebenteilige Serie, die für den Dichterklub Katsushikaren gemacht wurde und jeweils eine Frau vor einem Wandschirm mit verschiedenen Schreibutensilien, Büchern, ... zeigt. Serientitel und Einzeltitel stehen in der schwarzen Kartusche, sind hier aber nicht mehr lesbar. Die junge Frau sitzt vor einem Stapel Bücher und hält einen Briefbeschwerer in der Form einer Schildkröte in der Hand. Auf dem Wandschirm sind ein Kranich (tsuru 鶴) und eine langschwänzige Schildkröte (minogame 蓑亀) abgebildet, beides Symbole für ein langes Leben.
Last update
- 13.04.2025