Skip to content
Collection
Production
Subject
Material | Technique
Measurements
  • length: 4.6 cm
  • width: 3.4 cm
  • depth: 0.9 cm
Inventory number
  • BJ 1330
Acquisition
  • purchase , 1913
Department
  • Metal Collection and Wiener Werkstätte Archive
Description
    Seit den 30-er Jahren des 17. Jahrhunderts entwarfen Goldschmiede Füllungen für Medaillons oder Anhänger, die in der Natur vorkommende, bisweilen aus dem Ausland aktuell importierte Pflanzen darstellten. Diese Entwürfe wurden in Europa sehr schnell als Ornamentstiche verbreitet und dienten hier als Vorlage. Tulpe, Rose, Akelei, Iris, Narzisse, Schachbrettblume, Nelke, Mohn, Sonnenblume, Fingerhut, Passionsblume und die Blüte der Bananenstaude sind äußerst detailgetreu auf den Deckeln des Medaillons wiedergegeben. Im Inneren des Schmuckstücks ist eine Entenjagd in Phantasielandschaft szenisch aufbereitet.
Quote Recomendation
Copied to clipboard
  • medallion, Anonym, MAK Inv.nr. BJ 1330
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/en/collect/medallion_22970
Last update
  • 01.04.2025


Contact us

Hidden
Topic
Topic 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.