Titel
- Veronika mit dem Schweißtuch
Sammlung
Entstehung
- Manufaktur: Claudius Innocentius Du Paquier, Wien, um 1740
Maßangaben
- Höhe: 21.5 cm
- Breite: 19 cm
- Tiefe: 6.2 cm
- Gewicht: 722 g
Inventarnummer
- KE 6308
Provenienz
- Schenkung / Donation , 1914-07-01
Abteilung
- Glas und Keramik
Assoziierte Objekte
Signatur | Marke
- Inventarnummer (Rückseite) : F 3790
- Text am Objekt (Rückseite) : 223,
Beschreibung
-
Weihwasserbehälter in Form der hl. Veronika mit dem Schweißtuch. Bunt staffierte Figur (mit Streublumen auf dem Gewand), Hängevorrichtung auf der Rückseite.
Figurale Weihwasserbecken konnten neben ihrer Funktion als Behälter gleichzeitig der Andacht dienen. Hier wird die heilige Veronika mit dem als kleines Becken dienenden Schweißtuch dargestellt, auf dem sich das Antlitz Jesu eingeprägt haben soll. Die Modellierung - die Schwünge des Kleides und des Tuches sowie die Körperhaltung - lassen die Heilige wie vom Himmel schwebend erscheinen und milde auf den vor ihr Betenden blicken. Dieses Modell ist, mit unterschiedlicher Bemalung aus mehreren Sammlungen bekannt und erfreute sich offenbar besonderer Beliebtheit. Eine „Veronica“ ist unter der Losnummer 1625 in der Ziehungsliste der Porzellanlotterie vom 14. Februar 1746 genannt, als Wert des Porzellans werden 5 Gulden angegeben. (CLJ, Melinda and Paul Sullivan Foundation for Decorative Arts)
Unterwegs
derzeit verliehen
-
Weihwasserbehälter, Veronika mit dem Schweißtuch, Claudius Innocentius Du Paquier, MAK Inv.nr. KE 6308
Letzte Aktualisierung
- 02.04.2025