Skip to content
Titel
  • Schüssel
Sammlung
Material | Technik
  • Kupfer verzinnt,

  • graviert und geschwärzt

Maßangaben
  • Höhe: 11.2 cm
  • Durchmesser: 25.8 cm
Inventarnummer
  • ME 215
Provenienz
  • Ankauf, 1873
Abteilung
  • Asien
Assoziierte Objekte
Beschreibung
    Jagd und Gartenkunst nahmen im höfischen Milieu des Safawidenreichs einen hohen Stellenwert ein. Das zeigt der Wiener Jagdteppich ebenso wie diese gravierte halbkugelige Schale auf niedrigem Fuß. Bänder zieren sie, eines mit Jagdszenen über Spiralranken, ein weiteres informiert über ihren Besitzer: „Sein Knecht Muhammad Schafi“, „Besitzer (ist) ihre Hoheit, die Begum“ – und ihre Entstehungsgeschichte: „Arbeit des Mirza Muhammad aus Runan, Ende des Monats Du-Iqada, im Jahr 1052 (der Hidschra = 21. Januar 1643 n. Chr.)“. Das zitierte Gebet für die zwölf Imame der Schia und der Titel Begum sprechen ebenso wie ein Vergleichsstück in Bombay dafür, dass die Schale im Iran für den Mogulhof angefertigt wurde. Stilistisch spricht einiges für eine Herstellung durch iranische Kunsthandwerker. (Wieninger, Johannes)
Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Schüssel, Arbeit des Mirza Muhammad im Jahre 1052 d.H., MAK Inv.nr. ME 215
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/de/collect/schuessel_46140
Letzte Aktualisierung
  • 21.01.2025


Kontakt

Hidden
Thema
Thema 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Leihanfrage

Institution
Kontaktperson
Ausstellungsprojekt
Gewählte Objekte
  • Schüssel
Projektbeschreibung
Dateiupload
Drop files here or
Max. file size: 16 MB.
    Notwendige Dokumente: Begleitschreiben, Ausstellungskonzept, Facility-Report
    Untitled
    This field is for validation purposes and should be left unchanged.