Titel
- Ludimus. Interea celeri nos ludimus hora'. (Originaltitel)
- Vorlage Porzellanmanufaktur
Entstehung
- Entwurf des abgebildeten Werks: Nicolas Poussin, Roma / Rom, 1787
- Stecher: Stefano Tofanelli, Roma / Rom, 1787
- Drucker: Raffaello Morghen, Roma / Rom, 1787
- Herausgeber: Giovanni Volpato, Roma / Rom, 1787
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 52.3 cm
- Breite: 67 cm
Inventarnummer
- KI 15165-169-43
Provenienz
- Nachlass, 1866
Abteilung
- Bibliothek und Kunstblättersammlung
Signatur | Marke
- Marke: aufgeklebte Marke: 169.43. [Feder in Schwarz]
- Text am Objekt: Nicolaus Poussin pinx. / Stephanus Tofanelli delin. / Raph. Morghen sculpt. Romae / Ludimus. Interea celeri nos ludimus hora'. / Ferdinando III. Austriaco Magno Hetrariae Duci / In aedibus Rospigliosiis / Joannes Volpato et Raphael Morghen D.D.D.
- Stempel: Bindenschild K. K. PORZ. MANUF. [Wiener Porzellanmanufaktur]
Beschreibung
-
Die Horen, Töchter des Zeus und der Göttin Themis, tanzen auf einer Wiese vor weiter Landschaft zur Musik, die der rechts sitzende Gott Saturn (Kronos) auf einer Zitter spielt. Neben ihm im Gras ein Knabe mit Stundenglas, links vor einer mit Blumenkränzen geschmückten Säule ein Knabe mit Seifenblasen. Im Himmel fährt der Sonnengott Helios mit dem von vier Rössern gezogenen Sonnenwagen auf einer Wolke. Unter der Darstellung eine Widmung an Ferdinand III. aus dem Hause Habsburg-Lothringen-Toskana, Großherzog der Toskana (1769 - 1824) mit seinem Wappen.
-
Druckgrafik, Ludimus. Interea celeri nos ludimus hora'., Nicolas Poussin, MAK Inv.nr. KI 15165-169-43
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/ludimus-interea-celeri-nos-ludimus-hora_182609
Letzte Aktualisierung
- 24.10.2024