1/3
Sammlung
Entstehung
- Manufaktur: Kaiserlich-königliche Porzellanmanufaktur Wien, Wien, 3. Viertel 18. Jahrhundert
- Modelleur / Modellierer: Peter Carradea d.Ä. (?), Wien, 3. Viertel 18. Jahrhundert
Thema
Maßangaben
- Höhe: 5.9 cm
- Länge: 25.6 cm
- Breite: 17.2 cm
- Gewicht: 558 g
Inventarnummer
- KE 2736-1
Provenienz
- Ankauf , 1877-10
Abteilung
- Glas und Keramik
Assoziierte Objekte
Signatur | Marke
- Marke (Unterseite) : Bindenschild
- Monogramm (Oberseite) : EG
- Monogramm (Unterseite) : CRTV
- Text am Objekt (Unterseite) : C
Beschreibung
-
Flache Anbietplatte mit gewellter, niederer, steiler Wandung, vergoldeter gewellter Rand, zwei goldstaffierte Asthenkel, bauchiges Deckelkännchen mit bunt staffiertem, plastischem Blütenknauf, hoher Henkelbecher und tief gemuldete Untertasse. Ränder vergoldet, mit reichen Goldspitzenbordüren, bunte Streublumen, auf allen Teile goldene, von Blütenzweigen umwundene Monogramme EG
-
Anbietplatte, Kaiserlich-königliche Porzellanmanufaktur Wien, MAK Inv.nr. KE 2736-1
Letzte Aktualisierung
- 01.04.2025