Skip to content
Titel
  • Knabenfest (vom Bearbeiter vergebener Titel)
  • Vergnügungen zu den fünf großen Festen in einem erfolgreichen Jahr (Hōsai gosekku no asobi 豊歳五節句ノ遊) (Serientitel)
Entstehung
Material | Technik
Maßangaben
  • Höhe: 35.8 cm
  • Breite: 23.6 cm
Inventarnummer
  • BI 17432-5
Provenienz
  • Legat , 1922
Abteilung
  • Asien
Signatur | Marke
  • Signaturbezeichnung: Kōchōrō Kunisadaga 香蝶楼國貞画
Beschreibung
    Kōchōrō Kunisadaga 香蝶楼國貞画 Serie zu den fünf großen Festen im Jahresablauf: Neujahr (1. d. 1. Monats), Mädchenfest (3. d. 3. Monats), Knabenfest (5. d. 5. Monats), tanabata (Sternenfest; 7. d. 7. Monats) und chōyō (Chrysathemenfest; 9. d. 9. Monats). Hier die nötigen “Accessoires” für das Knabenfest. Am Boden liegt halb aufgerollt ein Banner mit Bildnis von Shōki 鍾馗, dem Dämonenbezwinger. Darunter halb verdeckt ein koi nobori. Koi nobori sind Karpfenfiguren aus Stoff (ähnlich einem Windsack), die zum Knabenfest auf dem Dach oder an Stangen jener Häuser angebracht wurden/werden, in denen es Söhne gab/gibt. Sie symbolisieren Stärke und bei Wind fangen sie an zu "schwimmen". Die junge Frau im Bild hält eine Figurengruppe mit Kintarō 金太郎, dem mit übermenschlichen Kräften ausgestatteten Knaben. Typisch: die rote Haut und die große Axt. Die Titelkartusche in Form eines Kimonoärmels.
Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Ukiyo-e 浮世絵, Knabenfest, Anonym, MAK Inv.nr. BI 17432-5
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/de/collect/knabenfest_198133
Letzte Aktualisierung
  • 13.04.2025


Kontakt

Hidden
Thema
Thema 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.