Titel
- Die Dichterin Sei ShĹnagon ㏠ĺ°ç´č¨
- Modische SchĂśnheiten und berĂźhmte Dichterinnen (FĹŤryĹŤ onna rokkasen 風ćľĺĽłĺ ćäť) (Serientitel)
Sammlung
Entstehung
- AusfĂźhrung: Anonym, Japan, 1811
- Entwurf: Kikugawa Eizan čĺˇčąĺąą
- Schule: Katsushika č飞洞 (Schule)
- Schule: Kikugawa čĺˇć´ž (Schule)
- Verlag: Ezakiya Kichibei ćąĺ´ĺąĺĺ ľčĄ
Epoche | Dynastie | Stil
Material | Technik
MaĂangaben
- HĂśhe: 37.8 cm
- Breite: 25.5 cm
Inventarnummer
- KI 10656
Provenienz
- Schenkung / Donation , 1948
Abteilung
- Asien
Signatur | Marke
- Text im Bild: Gedicht: ?Es scheint als ob der Wind den sich sammelnden Fischerbooten eine gute Nachricht brachte.
- Signaturbezeichnung: Eizanhitsu čąĺąąç
- Zensurstempel: Wakasaya Yoichi
Beschreibung
-
Eizanhitsu čąĺąąç
Serie mit schĂśnen Frauen im Vergleich mit sechs groĂen Dichterinnen. Hier Sei ShĹnagon ć¸
ĺ°ç´č¨, Autorin des Makura no SĹshi ćčĺ (Kopfkissenbuch), das zu den Klassikern der japanischen Literatur zählt. Sie lebte im 10./11. Jahrhundert und ist eine der 36 Unsterblichen der Dichtkunst des Mittelalters (chĹŤko sanjĹŤrokkasen ä¸ĺ¤ä¸ĺĺ
ćäť). Bedeutung des obigen Gedichts: Die Schritte sammeln sich um dem Wind zu entgehen (???)
-
Ukiyo-e 澎ä¸çľľ, Die Dichterin Sei ShĹnagon ㏠ĺ°ç´č¨, Anonym, MAK Inv.nr. KI 10656
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/die-dichterin-sei-shonagon-㏠ĺ°ç´č¨_195044
Letzte Aktualisierung
- 02.04.2025