MAK Sammlungen

Top
Objektbezeichnung: Vase
Entstehung / Datierung:
Entwurf: Josef Hoffmann, Wien
Manufaktur: Susanne Lötz, Klášterský Mlýn / Klostermühle, vor 1914

Zeitraum: Jugendstil
Material: Glas <Material>, Opalglas
Technik: formgeblasen, geschichtet, geätzt, Überfang, Schnitt <Glas>
Maßangaben:
Durchmesser: 21.6 cm
Durchmesser: 9.9 cm
Höhe: 15.8 cm
Gewicht: 933 g

Inventarnummer: WI 1594
Provenienz: Ankauf (1914)
Signatur (Außenseite): Loetz
Text am Objekt (Unterseite): PROF. HOFFMANN
Etikett (Unterseite): 32 / I 30.-
Etikett (Unterseite): 32 / I

Beschreibung: Milchigblaues Glas mit grünem Überfang, geschnittener Dekor auf rauh geätztem Grund, auf dem Fuss breite, vertikale Bänder in Grün, die sich auf der Kuppa in Dreiecksmuster fortsetzen. Dazwischen vereinzelt grüne Blattmotive
Abteilung: Glas und Keramik
Sammlung: Glas <Sammlung>
Ausstellungen:
JOSEF HOFFMANN. Fortschritt durch Schönheit, MAK – Museum für angewandte Kunst, 15.12.2021 bis 19.06.2022
DAS GLAS DER ARCHITEKTEN. Wien 1900–1937, MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, 18.01.2017 bis 17.04.2017
WIEN 1900. Design/Kunstgewerbe 1890–1938, MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, 18.09.2013 bis
WIEN 1900. Wiener Kunstgewerbe 1890-1938, MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, 21.11.2012 bis 17.03.2013
  • Image Zoom