
Objektbezeichnung:
Teller
Entstehung / Datierung:
Manufaktur: Kaiserlich-königliche Porzellanmanufaktur Wien, Wien, um 1798
Weißdreher: Johann Georg Krauss, Wien, um 1798
Porzellanmaler: Mathias Rabl (?), Wien, um 1798
Material: Porzellan
Technik: glasiert, bemalt, Grisaillemalerei, Reliefgold
Maßangaben:
Durchmesser: 24.2 cm
Höhe: 3.5 cm
Gewicht: 438 g
Inventarnummer: KE 4720
Provenienz: Tausch (30.01.1905)
Marke (Unterseite): Bindenschild
Stempel (Unterseite): 98, 19
Malernummer (Unterseite): 38
Text am Objekt (Unterseite): 1
Beschreibung: Zierteller mit reichem Goldreliefdekor aus pflanzlichen und geometrischen Motiven in umlaufenden Bordüren auf weißem bzw. kobaltblauem Grund, Perlkreise, in der Kehle hängender Goldreliefdekor. Im weißen Spiegel goldgerahmtes, querovales Medaillon mit Flachreliefs imitierender Grisaillemalerei
Abteilung: Glas und Keramik
Sammlung: Keramik <Sammlung>
Ausstellungen:
300 JAHRE WIENER PORZELLANMANUFAKTUR, MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, 16.05.2018 bis 23.09.2018
Wiener Porzellan 1718-1864, Österreichisches Museum für angewandte Kunst, 12.11.1970 bis 30.04.1971
Entstehung / Datierung:
Manufaktur: Kaiserlich-königliche Porzellanmanufaktur Wien, Wien, um 1798
Weißdreher: Johann Georg Krauss, Wien, um 1798
Porzellanmaler: Mathias Rabl (?), Wien, um 1798
Material: Porzellan
Technik: glasiert, bemalt, Grisaillemalerei, Reliefgold
Maßangaben:
Durchmesser: 24.2 cm
Höhe: 3.5 cm
Gewicht: 438 g
Inventarnummer: KE 4720
Provenienz: Tausch (30.01.1905)
Marke (Unterseite): Bindenschild
Stempel (Unterseite): 98, 19
Malernummer (Unterseite): 38
Text am Objekt (Unterseite): 1
Beschreibung: Zierteller mit reichem Goldreliefdekor aus pflanzlichen und geometrischen Motiven in umlaufenden Bordüren auf weißem bzw. kobaltblauem Grund, Perlkreise, in der Kehle hängender Goldreliefdekor. Im weißen Spiegel goldgerahmtes, querovales Medaillon mit Flachreliefs imitierender Grisaillemalerei
Abteilung: Glas und Keramik
Sammlung: Keramik <Sammlung>
Ausstellungen:
300 JAHRE WIENER PORZELLANMANUFAKTUR, MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, 16.05.2018 bis 23.09.2018
Wiener Porzellan 1718-1864, Österreichisches Museum für angewandte Kunst, 12.11.1970 bis 30.04.1971