MAK Sammlungen

Top
Objektbezeichnung: Färbeschablone (Katagami 型紙)
Titel: Komon 小紋, Muster mit Gegenständen (kibutsu monyō 器物文様): Die drei Großstädte (santo 三都) - Kyō(to) 京(都), Ōsaka 大阪 und Edo 江戸
Entstehung / Datierung:
Ausführung: Anonym, Mie, 19. Jahrhundert

Zeitraum: Edo-Periode (1603–1868)
Material: imprägniertes Papier <shibugami 渋紙>
Technik: Drillschnitt <kiribori 錐彫>
Inventarnummer: OR 3925-4419
Provenienz: Übernahme (1907)
Beschreibung: Untergrund gefärbt (jizomari 地染). Rechtecke mit Ortsnamen. Passermarken (hoshi 星). Färbeschablonen für komon 小紋 („feines Muster“) werden meistens im Drillschnittverfahren (kiribori 錐彫) hergestellt. Komon ist nicht nach einer spezifischen Richtung hin ausgerichtet und ist so fein, dass es aus der Entfernung monochrom erscheint.
Abteilung: Asien
Sammlung: Asien <Sammlung>, Sammlung Heinrich Siebold, Handelsmuseum
  • Image Zoom