MAK Sammlungen

Top
Objektbezeichnung: Mappenwerk
Titel: Zeichnungen und Entwürfen von Anton Groner (Monogramme II) (Bandtitel)
Entstehung / Datierung:
Entwurf: Anton Groner, Wien, 1890

Material: Karton <Material>, Ziegenleder, Kaliko, Papier
Technik: Prägedruck
Maßangaben:
Höhe: 43.7 cm
Breite: 35 cm
Tiefe: 6.5 cm

Inventarnummer: KI 6396-3
Provenienz: Schenkung / Donation (1890)
Text am Objekt: Monogramme / 2.
Text am Objekt: Zeichnungen und Entwürfe / von / Anton Groner / Architekt / Kaiserl. Rath, Ritter des kais. oesterr. Franz Joseph-Ordens etc. / geboren zu Wien am 21. December 1823 / gestorben daselbst am 19. December 1889 / dem / k. k. oesterr. Museum für Kunst und Industrie / in Wien / im Sinne Ihres verstorbenen Gatten gewidmet / von / Augustine Groner / 1890

Beschreibung: Frau Augustine Groner, die Witwe von Anton Groner hat im Jahr 1889 die vier Bände des künstlerischen Nachlasses ihres Gatten, an das MAK übergeben. Diese vier Bände beinhalten ungefähr 1800 Zeichnungen, zum größten Teil wurden sie von Anton Groner selbst angefertigt, eine kleine Anzahl der Zeichnungen stammen von van der Nüll, Storck und Laufberger. 1300 Entwürfe sind Variationen von Monogrammen, die übrigen Zeichnungen beinhalten kunstgewerbliche Gegenstände z. B. Einbanddecken und Hüllen für Diplome, Adressen und Gebetbücher, Wappen und Zierschilder,... Ein großer Teil dieser Entwürfe wurde von Anton Groner für den Kaiserlichen Hof angefertigt. Das MAK erhielt durch dieses Geschenk, eine wertvolle Sammlung an Monogrammen. Diese Sammlung diente als Anschauungsmodell für Zeichner, Grafiker, Schriftenmaler, Kunststicker, ... [Monatsschrift für Kunst und Gewerbe V, Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute, Geschenk an das Museum, 1890, S. 58-59. ]
Abteilung: Bibliothek und Kunstblättersammlung
Sammlung: Gebrauchsgrafik <Sammlung>, Handzeichnungen <Sammlung>
  • Image Zoom