MAK Sammlungen

Top
Objektbezeichnung: Ukiyo-e 浮世絵, Farbholzschnitt
Titel: Der Binsengras-Schneider (Tokusa kari 木賊苅), Wahrer Spiegel japanischer und chinesischer Gedichte (Shika shashin kyō 詩哥冩眞鏡) (Serientitel)
Entstehung / Datierung:
Ausführung: Anonym, Japan, 1830 bis 1835
Entwurf: Katsushika Hokusai 葛飾北齋
Schule: Katsushika 葛飾派 (Schule)
Verlag: Moriya Jihee 森屋治兵衛

Zeitraum: Tenpo (1830-1844)
Material: Papier
Maßangaben:
Höhe: 50.9 cm
Breite: 23.1 cm

Inventarnummer: KI 11113
Provenienz: Schenkung / Donation (1948)
Zensurstempel: kiwame
Signaturbezeichnung: Saki no Hokusaihitsu 前北齋筆

Beschreibung: Saki no Hokusaihitsu 前北齋筆 Ein Bauer mit gesammeltem Binsengras auf einer Brücke im Mondlicht. Obwohl im Serientitel von Gedichten die Rede ist, stehen auf den Blättern keine Gedichte. Bislang scheinen 10 Blätter der Serie bekannt zu sein (alle 10 aufgezählt bei Lane, vgl. Lit.). Im Tokyo National Museum-Katalog wird dieses Bild mit “registered as Important Art Object” bezeichnet (vgl. Lit., S. 68) Im Katalog des Nagoya City Museums und im Katalog des Tobu-Museums ist der Mann in diesem Bild mit weißem Haar dargestellt(vgl. Lit.).
Abteilung: Asien
Sammlung: Ukiyo-e, Sammlung Exner
  • Image Zoom