MAK Sammlungen

Top
Objektbezeichnung: Ukiyo-e 浮世絵, Farbholzschnitt
Titel: Kurtisane Makino'o aus dem Haus Okamoto in der Kyō-Straße in Neu-Yoshiwara (Shin-Yoshiwara Kyō-cho i(chi)chōme Okamotoya uchi Makino'o 新吉原京町壱丁目岡本屋内 巻の尾), Votiv-Handtücher (Hōnō tenugui 奉納手拭) (Serientitel)
Entstehung / Datierung:
Ausführung: Anonym, Japan, um 1820
Entwurf: Utagawa Kunisada I. 初代歌川國貞
Schule: Kunisada 国貞派 (Schule)
Schule: Utagawa 歌川派 (Schule)
Verlag: Iseya Rihee 伊勢屋利兵衛

Zeitraum: Bunsei (1818-1830)
Material: Papier
Maßangaben:
Höhe: 38.8 cm
Breite: 26.5 cm

Inventarnummer: KI 7627-25
Provenienz: Ankauf (1905)
Signaturbezeichnung: Gototei Kunisadaga 五渡亭國貞画 
Zensurstempel: kiwame

Assoziiertes Objekt:
Kurtisane Makino'o aus dem Haus Okamoto in der Kyō-Straße in Neu-Yoshiwara (Shin-Yoshiwara Kyō-chō itchōme Okamotoya uchi Makino'o 新吉原京町壱丁目 岡本屋内 巻の尾) (BI 17430-18)

Beschreibung: gleiches Bild: vgl. BI 17430-18 Gototei Kunisadaga 五渡亭國貞画  Serie von Kurtisanen. Der Serientitel, der Name, das Wappen des Hauses, zu dem die Kurtisane gehört und ihr eigener Name sind auf einer Fläche, die in der Art eines tenuguis (Schweiß-/Wasch-/Handtuch aus Baumwolle) gestaltet ist, zu erkennen. Die Kurtisane schmiegt sich an ihr futon (Bettzeug). Je höher der Rang, desto luxuriöser das Bettzeug der Kurtisane. Der Kimono ist violettfarben und hat ein Wellen- (ryūsui moyō 流水模様) und Kirschblütenmuster.
Abteilung: Asien
Sammlung: Ukiyo-e, Sammlung Heinrich Siebold
  • Image Zoom