題名
- 茶道具 (given title)
Collection
Production
- 作者: 無名, nihon (nippon) 日本, um 1820
- デザイン: 葛飾北齋
- Schule: 葛飾派
時代 | 王朝 | 様式
主題
材料 | 手法
Measurements
- 縦幅: 17.8 センチ
- 横幅: 22.2 センチ
作品番号
- KI 10906
Acquisition
- donation , 1948
Department
- アジアコレクション
Inscriptions
- e de kaita mono 絵で書いた物: Gedicht (anonym): Hatsune yori / kimimachiai no / sukiya ni wa / tatsuru hikicha mo / uguisu no iro. Shogatsu futsuka.Wenn sich die Liebenden das erste Mal im neuen Jahr im Teehaus treffen, hat auch der geschlagene Tee die Farbe des Buschsängers. Am 2. Tag des 1. Monats.
- Signaturbezeichnung: 北齋画
Description
-
Hokusaiga 北齋画
Stillleben mit verschiedenen Utensilien für die Teezubereitung in einem kleinen Kasten: Dose mit Teepulver (cha-ire 茶入れ), Teeschale (chawan 茶碗), chasen (茶筅 kleiner Besen zum Rühren des Tees), Teekanne für sencha. Daneben ein Kohlebecken mit einem Kessel zum Wasserkochen. Oben auf dem Kasten verschiedene Ziergegenstände: Pfauenfedern, ein rund geschliffener Stein und ein Stück Koralle. Die Feder ganz rechts gehört zum Kohlebecken. Das Wort "hatsune" bezieht sich in diesem Gedicht nicht nur auf den ersten Klang des Buschsängers nach dem Winter, sondern (mit anderen Schriftzeichen geschrieben) auch auf den "ersten Schlaf", d. h. das erste Aufeinandertreffen der Liebenden im neuen Jahr. Der Buschsänger kommt sehr oft auf surimono 摺物 vor und ist eines der vielen Symbole für den Frühling.
Last update
- 02.04.2025