1/10
題名
- 変成王の法廷 (given title)
Collection
Production
- maker: 無名, 19th century
時代 | 王朝 | 様式
材料 | 手法
-
Tusche und Farbe auf Papier
作品番号
- HM 14145
Acquisition
- 引継, 1907
Department
- アジアコレクション
Inscriptions
- e de kaita mono 絵で書いた物: Namu Miroku 南無弥勒 Henjō-ō 変成王 munanoka 六七日 jū ō(?) 十 王(?) .+(?)
Description
-
König Henjō, der Sechste der Zehn (Richter-)Könige und der sowie die anderen über einen eigenen Gerichtshof herrscht, erhält Informationen über den Toten von einem dämonischen Kerkergehilfen.
In den gängigen buddhistischen Vorstellungen wird in der Zeit nach dem Tod über Ort und Form der Wiedergut nach den Gesetzen des Karma entschieden. Diese Periode wird als das „mittlere Dunkel“ (chūin 中陰) bezeichnet und bildet das eigentliche Totenreich, das von Zehn (Richter-)Königen (jūō 十王) mit jeweils eigenem Gerichtshof regiert wird (Siehe: Bernhard Scheid, „Das buddhistische Totenreichund seine Zehn Könige .“ In: Religion-in-Japan: Ein Web-Handbuch↗. Universität Wien, seit 2001 (Stand: 11.8.2016). URL: http://www.univie.ac.at/rel_jap/an/Mythen/Jenseits/Totenreich?oldid=64886↗).
König Henjō (Henjō-ō 変成王/ Miroku Bosatsu 弥勒菩薩) ist der Sechste der Zehn (Richter-)Könige.
Bernhard Scheid, „König Enma, Richter und Wächter der Toten.“ In: Religion-in-Japan: Ein Web-Handbuch↗. Universität Wien, seit 2001 (Stand: 20.9.2016). URL: http://www.univie.ac.at/rel_jap/an/Mythen/Jenseits/Enma?oldid=67188↗
Last update
- 23.01.2025