éĄć
- Kriegsglas
Collection
Production
- Auftraggeber: Wiener WerkstĂ€tte, ăŠă€ăŒăł, 1915
- Entwurf Dekor: Dagobert Peche, ăŠă€ăŒăł
- Entwurf Form: Josef Hoffmann, ăŠă€ăŒăł
- Manufaktur: Johann Oertel & Co., NovĂœ Bor / Haida, 1915
æä»Ł | çæ | æ§ćŒ
äž»éĄ
Measurements
- Durchmesser: 6.7 ă»ăłă
- 瞊ćč : 10.2 ă»ăłă
- Gewicht: 151 g
äœćçȘć·
- WI 1417
Acquisition
- purchase , 1915-03-24
Department
- Glass and Ceramics Collection
Associated Objects
Inscriptions
- äœćă«èšèŒăăăŠăăæç« (exterior) : 1914
Description
-
Vier groĂe Rauten und vier dazwischenliegende kleine Rauten umgeben den Becher. Die Rauten sind durch 3 fĂ€rbige Lienen beschrieben, wobei bei beiden RautengröĂen die mittlere Linie WeiĂ ist. Bei den kleinen Rauten liegt sie zwischen einer hellgrĂŒnen und kirschroten Linie, bei den groĂen Rauten zwischen einer schwarzen und ocker-orangen. In den Rautenfeldern der groĂen Rauten ist absteigend die Jahreszahl 1914 in schwarz eingefĂŒgt. Das Museum verfĂŒgt ĂŒber ein Glas mit gleichem Dekor in leicht abgeĂ€nderten Farbgebung. Das Glas Inv. Nr. GL 2736 weiĂt anstatt der ocker-orangen Linie eine hellgelbe und statt der kirschroten eine purpufĂ€rbige Linie auf
-
beaker / cup, Kriegsglas, Wiener WerkstÀtte, MAK Inv.nr. WI 1417
Last update
- 13.06.2025