- 21.05.1815
- ウイーン
- 07.09.1854
- 15.01.2025
Alternative Schreibweise: Millner
Geburtsdatum: 21.05.1815, Geburtsort: Wien
Sterbedatum: 7.9.1854, Sterbeort: Wien Laimgrube
Verheiratet: am 31.01.1842 in der Pfarre Gumpendorf mit Maria Miehling (*18.2.1817, +1906?)
Sohn/Tochter von: Christian Müller, bgl. Steinschneider und Johanna geb. Pfanhuber
Familie: Schwester Friederike Müller ist mit Robert Weickert, Juwelier (1847-78) verheiratet
Gewerbeverleihung: 1838/ 6.10.1840
Gewerbezurücklegung: 22.12.1854 (durch Witwe)
Tätig: 1838-54
Bürgerrecht: 22.10.1840
Beruf: bef. Goldarbeiter, 1840: bgl.; 1852: Gold- und Juwelenarbeiter
Gewerbe Allg.: 1839: Privilegien-Inhaber; 1852 Ansuchen um Protokollierung der Firma A.Müller & R.Weickert bürgerl. Juweliere und Goldschmiede", 1855 Löschung der Firma; Witwe Maria Müller verzichtet am 22.12.1854 auf die Fortführung des Goldarbeitergewerbes
Position in der Innung: 1850: Untervorsteher, Obervorsteher ab 6.1.1852; 1851-54: 1. Vorsteher; Witwenkassa: ab 1847 Mitglied, 1852-54: Assessor; Maria Müller erhält bis 1906 (!) eine Unterstützung aus der Witwenkassa
Ausstellungen: Teilnahme an der dritten allgemeinen österreichischen Gewerbsprodukten-Ausstellung Wien 1845
Akad. Zeichnung: (undatiert); Armband; MAK, K.I. 8119/092
Adressen: 1839-41: Laimgrube, untere Gestätteng. 193
1842-45: Laimgrube, an der Wien 71
1846-54: Laimgrube, Windmühlg. 152 (+)
Quellen: BB 17/080v/528; FH II-B-3 f 246; IB 79/3 f 75; IB 79/6 f 29; ML 1839-1906; IA 88: 79/1c/93f; IB 79/7 f 56r; Bericht über die dritte allgemeine österreichische Gewerbsprodukten-Ausstellung im Jahre 1845, Wien 1846, S.300f; Partezettelslg. ÖNB Slg. Por.;
Literatur: K 19, 25; R 1361; Neuwirth, W.: Wiener Silber 1781-1866, S. 123