- 1790
- ウイーン
- 12.08.1832
- 08.01.2025
Geburtsdatum: 1790, Geburtsort: Wien
Sterbedatum: 12.8.1832, Sterbeort: Wien
Verheiratet: am 18.5.1812 in St.Augustin mit Anna Peyer (*um 1788, + 4.8.1846)
Sohn/Tochter von: Martin Kern, Silberarbeiter (1787-1818) und (Maria) Helena, geb. Wolf von Rosenberg
Kinder: Heinrich Kern, Juwelenarbeiter (1841-50)
Familie: Schwester: Anna Kern verheiratet mit Johann Hollauer von Hohenfelsen, Galanteriearbeiter (1790-1824)
Gewerbeverleihung: 3.4.1812
Tätig: 1812-32
Bürgerrecht: 1812 (?)
Beruf: bgl. Silberarbeiter, 1826: k.k Hof-Kammer-Silberarbeiter
Lehre: 1801-06 bei Martin Kern (1787-1818)
Position in der Innung: 1829: Unter-Vorsteher, 1830-32: Obervorsteher; Witwenkassa: ab 1813 Mitglied, ab 1820- nach 30 Assessor
Werkstatt an: Anna Kern (1832-46)
Weiters tätig als: ab 1825: Mitglied des Äußeren Raths der Stadt Wien; Armenvater
Biografie: 1825: der kgl. Ungarischen adeligen Leib-Garde Gold- und Silberarbeiter
Spezialisierung: 1822: "neue Gold- und Silber-Firmungs-Medaillen, ebenso Tauf-, Schul-, Prämien- und andere Gelegenheits-Medaillen" (BVML); 1836, "sehr kunstreicher Verfertiger getriebener Arbeiten"
Ausgef. Objekte: Heisswasserkessel in der Sammlung des MAK (Go 1333)
Adressen: Stadt 608 (HB 1812)
1813-20: Stadt, Kohlmarkt 268
1821-32: Stadt, Kohlmarkt 257 zum Lord Wellington (Gewölb)
1822, 25, 29, 31-32: Stadt, Kohlmarkt 1149, 2. Stock (Wohnung)
Quellen: FH II-B-2 f 42v; IB 79/3 f 58v; IB 79/6 f 15v; HB A VII. VIII. (1812), fol. 101; ML 1812-32; IB 79/7 f 42r; Redl, Anton (Hrsg.): Handlungs Gremien und Fabricken Adressen Buch des österreischischen Kaiserthums für das Jahr 1825. Wien 1825. S.136, 1829 146, 1831 142, 1832 146; Wr. Zeitung 1822 S. 504; Blumenbach, W.C.W.: Wiener Kunst-und Gewerbsfreund oder der neueste Wiener Geschmack, Wien 1825, Erstes Heft, S.1f; Drittes Heft ,S.12, Viertes Heft, S.12
Literatur: K 13; R 1126; Thieme/Becker Bd. 20. Lpz. 1927, S. 180; ÖBL 3, 1965 S. 300; Kat. Wiener Silber. Modernes Design 1780-1918. Neue Galerie-NY, KHM Wien 2003