- 1812
- 08.01.2025
Alternative Schreibweise: Huber
Geburtsdatum: um 1812, Geburtsort: Pergine (Tirol)
Kinder: Johann Hueber (1863-86) und Karl Hueber (1872-1902)
Gewerbeverleihung: 21.7.1837
Tätig: 1837-71
Bürgerrecht: 7.5.1840
Beruf: Goldgalanteriearbeiter, ab 1840: auch Juwelenarbeiter
Lehre: 17.9.1826-11.9.1831 bei Sebastian Amann (vor 1812-37)
Gewerbe Allg.: Gewölberöffnung 21.4.1853; 1859 Protokollierung der Firma "Joh. Hueber & Söhne" - Vater: Johann Baptist Hueber (1837-71), Söhne: Johann Hueber (1863-86) und Karl Hueber (1872-1902); 1863 Übertragung in das Register der "Einzelnfirmen"; Vertretungsrecht von Karl Hueber (Löschung 1879); 1884 Inhaber Karl Hueber; 1898 Löschung
Werkstatt an: Karl Hueber (1872-1902)
Weiters tätig als: ab 1850: k.k. beeideter Versatzamt-Schätzmeister-Adjunct; ab 1856: k.k. beeideter Versatzamt-Schätzmeister
Adressen: 1838-39: Neubau, Wendelstatt 123 2. Stock
1839-48: St. Ulrich, (ab 1840: Sigmundsg.) 154
1849-53: Neubau, Mondscheing. 166
1854-63: Stadt, Kärntnerstr. 969
1864-71: I, Kärntnerstr. 33
Quellen: BB 17/050/238; IB 79/3 f 72v; IB 79/6 f 27; IB 79/7 f 34v; IB 79/14 f 24r, 106v; Redl 1838. S. 194, 1839 202;
Literatur: K 17; R 1326; Neuwirth, W.: Wiener Silber 1781-1866, S. 174