Collection
Production
- manufacturer: Vienna Porcelain Manufactory, Vienna, about 1800
- Weißdreher: Ferdinand Ebenberger, Vienna, about 1800
Subject
Material | Technique
Measurements
- diameter: 14.5 cm
- height: 2.6 cm
- weight: 159 g
Inventory number
- KE 3420-3
Acquisition
- purchase, 1886-04
Department
- Glass and Ceramics Collection
Inscriptions
- plate mark (reverse side) : Bindenschild
- stamp (reverse side) : 800, 39
- text on object (Oberseite) : Ansicht des unter demPräsidiums S:E: des K:K: HerrnHof-Kammer-PräsidentenGrafen Karl von Zichy zu Standegekommenen Porzelain Hilfwerkes zu Engelhardtszell inOberösterreich
Description
-
Zylindrische Tasse mit geradem, mehrfach eckig geknicktem, goldstaffiertem Henkel; Deckel mit Pinienzapfenknauf; Untertasse mit hoher, schräger Wandung. Gelber Fond, daraus ausgespart: Ornament und Ansicht bzw. Inschrift. Ränder, Henkel und Pinienzapfenknauf vergoldet; auf dem Deckel und unterm Mundrand der Tasse sowie unterm Rand der Untertasse Ornament aus goldgehöhten dunkelbraunen Blattmotiven. Auf der Tasse Ansicht des als „Porzellanhilfswerk“ adaptierten Klosters Engelhartszell in bunter Malerei. Im Spiegel der Untertasse schwarze Inschrift: „Ansicht des unter dem Präsidiums S:E: des K:K: Herrn Hof-Kammer-Präsidenten Grafen Karl von Zichy zu Stande gekommenen Porzellain Hilfswerkes zu Engelhardtszell in Oberösterreich“ (ab 1809 gehörte Engelhartszell zu Bayern, wodurch das »Hilfswerk" der Wiener Manufaktur verloren ging)
-
saucer, Kaiserlich-königliche Porzellanmanufaktur Wien, MAK Inv.nr. KE 3420-3
Last update
- 23.01.2025