Skip to content

Download

Quote Recomendation
Copied to clipboard
  • reverse glass painting, Anonym, MAK Inv.nr. SOGL 80
Brief information on license and usage
Download (By downloading you accept our terms of use.)
Rights notice

Collection
Production
Measurements
  • height: 54.3 cm
  • width: 43 cm
  • height: 48.5 cm
  • width: 36.7 cm
  • height: 47.1 cm
  • width: 35.2 cm
Inventory number
  • SOGL 80
Department
  • Glass and Ceramics Collection
Description
  • Glasmalerei mit zwölf Bildnissen; 12 schwedische Könige
  • 2 orthogonal angelegte Butzenscheiben, kleine gelbe Rundscheiben mit Blüten in gelbe und blaue Viereckszwickel mit Damaszierung eingeschrieben. Stilistische Unterschiede der einzelnen Darstellungen sowie teilweise zugeschnittene Butzen. auf jeder Butzenscheibe je ein schwedischer König zwischen ca. 1200 und ca. 1470 (Fehler in Datierungen): Erik X. (Erik Knuttson) (* 1180; † 10. April 1216) Johann I. (Johann Sverkersson) (* 1201; † 10. März 1222) Erik XI., „der Lispelnde und Lahme“(Erik läspe och halte Eriksson) (* 1216; † 2. Februar 1250) Waldemar (Valdemar Birgersson) (* 1238 oder 1239; † 26. Dezember 1302) Magnus I. (Magnus Ladulås Birgersson)(* 1240; † 18. Dezember 1290) ? „ † im Exilio A 1339“ Magnus II. (Magnus Eriksson)(* Frühling 1316; † 1. Dezember 1374) Albrecht von Mecklenburg(* um 1338; † März 1412) Erik XIII. (Erich von Pommern)(* ca. 1382; † . Mai 1459) Christoph von Bayern(* 16. Februar 1416; † 6. Januar 1448) Karl VIII. (Karl Knutsson Bonde,) (* 1408 oder 1409; † 15. Mai 1470) Christian I. (Christian von Oldenburg)(* Februar 1426; † 21. Mai 1481)
Quote Recomendation
Copied to clipboard
  • reverse glass painting, Anonym, MAK Inv.nr. SOGL 80
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/en/collect/reverse-glass-painting_40769
Last update
  • 24.09.2025


Contact us

Hidden
Topic
Topic 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.