Skip to content
Title
  • Propagandistische Künstlerpostkarte aus dem Ersten Weltkrieg ein Wehrschild und ein Ritter mit im Hintergrund einer Vedute von Teschen (given title)
Collection
Production
Subject
Material | Technique
Measurements
  • height: 13.7 cm
  • width: 8.8 cm
Inventory number
  • KI 11203-163
Acquisition
  • old holding,
Department
  • Library and Works on Paper Collection
Inscriptions
  • text on object: [Links oben:] 1914 [Rechts oben:] 1915 [Rechts unten:] ED. BALZER / TROPPAU [Unten in der Mitte:] Der Wehrschild / der Stadt Teschen / Enthüllt am 18. August 1915 [Verso:] [Links oben:] [...] Gesamtergebnis der Unterneh- / [...] der Unterstützung der Wü- / [...] im Kriegsdienste gefallener / [...] Schlesier gewidmet. // / [...] benagelte Schild wird samt / [...] zum ewigen Angeden- / [...] aufbewahrt werden. Das / [...] aus dem Verkaufe dieser / [...] gleichen obig. wohltätigen / [...] werden, daher um /// / [...] Verbreitung gebeten wird. [Links unten:] [...] Wehrschildkomitees in Teschen, / [...] Ed. Feitzinger, Teschen. [Gedruckter Text] [Rechts oben:] 20 [Handgeschriebener Text, Bleistift] / 149165 [Gedruckter Text]
Quote Recomendation
Copied to clipboard
  • postcard, Propagandistische Künstlerpostkarte aus dem Ersten Weltkrieg ein Wehrschild und ein Ritter mit im Hintergrund einer Vedute von Teschen, Eduard Balzer, MAK Inv.nr. KI 11203-163
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/en/collect/propagandistische-kuenstlerpostkarte-aus-dem-ersten-weltkrieg-ein-wehrschild-und-ein-ritter-mit-im-hintergrund-einer-vedute-von-teschen_137233
Last update
  • 21.01.2025


Contact us

Hidden
Topic
Topic 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Loan Request

Institution
Contact Person
Exhibition Project
Selected Objects
Project Description
Data Upload
Drop files here or
Max. file size: 16 MB.
    Necessary Documents: Begleitschreiben, Ausstellungskonzept, Facility-Report
    Untitled
    This field is for validation purposes and should be left unchanged.