Title
- Pearls of ebb and flow and the coiled scythe of the Fujiwara
- Four great clans of Japan (Series)
Collection
Production
- execution: anonymous, Japan, about 1822
- design: Katsushika Hokusai 葛飾北齋
- school: Katsushika 葛飾派 (school)
Period | Style | School
Material | Technique
Measurements
- height: 21.4 cm
- width: 18.5 cm
Inventory number
- KI 7623-13
Acquisition
- purchase , 1905
Department
- Asia Collection
Inscriptions
- text on the print: Signatur-Übersetzung: gezeichnet von Hokusai, der sich jetzt Iitsu nenntGedicht von Izusugawando (rechts): Sangoshū no / tama no hatsune wa / umi hara no / midori no take o / izuru uguisu.Der erste Gesang des Buschsängers, der aus einem wogenden Feld von grünem Bambus hinausfliegt, ist so schön wie der Glanz von Korallenperlen.Übersetzung Polster: From the bamboo grove, as blue as the sea is blue, the warbler’s first notes gleam with all their radiance of jewels made of coral. (vgl.Lit.)Gedicht von Senbatei Teodori (links): Midori nasu / take no uchi ni mo / hatsu koe no / tama o saezuru / niwa no uguisu.Aus dem grünen Bambus im Garten lässt der Buschsänger zum ersten Mal seine Stimme mit einem wunderschönen Zwitschern erklingen.Übersetzung Polster: Warbler in my yard sending forth a gleaming note - the first of the year - as if he were singing out of a grove of blue bamboo. (vgl. Lit.)
- signature: Hokusai aratame Iitsuhitsu
Description
-
Hokusai aratame Iitsuhitsu 北齋改爲一筆
Das surimono 摺物 stammt (vgl. auch KI 7623-6) aus einer vierteiligen Serie, die vier große Familien Japans symbolisch darstellt: Fujiwara 藤原, Taira 平, Minamoto 源 und Tachibana 橘. Die Perlen und die Sense, die auf dem Bild gezeigt werden, stehen in Zusammenhang mit den Legenden, die sich um die Familie der Fujiwara ranken. Fujiwara no Kamatari 藤原鎌足 (614-669), der als erster diesen Familiennamen trug, soll mit dieser Sense seinen Widersacher Soga no Iruka 蘇我入鹿 ermordet haben. Die Perlen sollen wiederum ein Geschenk seiner Tochter gewesen sein, die, mit einem chinesischen Kaiser verheiratet, die Perlen nach Japan sandte, um einen Tempel errichten zu lassen. Sie wurden jedoch vom Drachenkönig gestohlen und können erst mit der Hilfe einer Perlentaucherin (ama 海女) zurückgeholt werden. Im rechten Gedicht wird die zarte Gesang des Buschsängers mit der Schönheit der Perlen verglichen, ein in Japan nicht unüblicher Vergleich (tama no yō na koe).
-
Surimono, Pearls of ebb and flow and the coiled scythe of the Fujiwara, Anonym, MAK Inv.nr. KI 7623-13
-
https://sammlung.mak.at/en/collect/pearls-of-ebb-and-flow-and-the-coiled-scythe-of-the-fujiwara_194597
Last update
- 14.06.2025