1/2
Title
- Entwurf für ein Salzfass (given title)
Collection
Production
-
design: Benvenuto Cellini, Florence
, before 1571
Period | Style | School
Material | Technique
Measurements
- height: 21.2 cm
- width: 17.6 cm
Inventory number
- KI 885
Acquisition
- purchase , 1866
Department
- Library and Works on Paper Collection
Inscriptions
- collector's stamp: Conte (?) Gelozzi oder Gelosi (Lugt 545)
- text on object: Verso: "Als or: benehn bene" am linken Rand (Feder in Braun)
Description
- Entwurf für ein Salzfass mit Neptun auf Seeungeheuern thronend, die Sockelzone mit Nereiden und einem leeren Wappenschild in der Mitte.
- Die Zeichnung aus der MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung zeigt ein Salzgefäß, welches mit Reliefs verziert erscheint, die Neptun auf Seeungeheuern thronend, in der Sockelzone Nereiden und einen leeren Wappenschild in der Mitte zeigen. Die allegorischen Figuren weisen auf die Herkunft des Salzes aus dem Meer. Formal passt das Salzgefäß in Benvenuto Cellinis (1500-1571) Florentiner Zeit 1545-1571 und zeigt in der formalen Gestaltung Ähnlichkeiten mit der Saliera für König Franz I. von Frankreich (1540-1543), die heute im Kunsthistorischen Museum bewahrt wird. Derartige Salzgefäße gehörten als Tischaufsätze zum Schmuck fürstlicher Tafeln des 16. Jahrhunderts. (Pokorny-Nagel, Kathrin)
-
design, Entwurf für ein Salzfass, Benvenuto Cellini, MAK Inv.nr. KI 885
Last update
- 15.03.2025