Skip to content
Title
  • Arbeitszeugnis von Gottlieb August Pohle mit einer Vedute Wiens hinter Triumphbogen
  • Tischlerzeichnungen aus privaten Zeichenschulen
Collection
Production
Period | Style | School
Material | Technique
Measurements
  • sheet measurements - height: 39.5 cm
  • sheet measurements - width: 51.2 cm
Inventory number
  • KI 7813-3
Acquisition
  • purchase , 1911
Department
  • Library and Works on Paper Collection
Inscriptions
  • stamp: W / SECHS KREUTZER (oben links]
  • text on object: Wir Vorsteher und gesamte Meister des ehrsamen Handwerks der bürgerl: Tischler in der k: k: Haupt und Residenz Stadt Wien beurkunden / hiermit daß gegenwärtigen Tischlergesell Nahmens [Pollig Gotlib] von [Görlitz aus Sachsen] gebürtig, welcher [28] Jahr alt [großer] Statur / auf [braunen] Haaren ist, bey uns allhinn [3] Jahr [8] Monate [__] Wochen in Arbeit gestanden und sich [dieser Zeit ...] / daher ersuchen Wir sämtliche Tischlermeister, daß dieser Gesell nach Handwerks gebrauch allen Orten befördert werden möchte. Gegeben Wien den [4ten Feber Anno 808] / Erster Vorsteher [Joseph ...] / Zweyter Vorsteher [Franz ...] / Ist in Arbeit gestanden [bei ... / Meister Franz Andreas (In Klammern stehen die handschriftlichen Ergänzungen zum Dokumentenvordruck); Verso: Bezeichnung mit Unterschrift und Datum (Feder in Braun)
  • signature: A. Nutzinger inv. et del. [unten links auf der Platte]
Description
    Arbeitszeugnis von Gottlieb August Pohle mit einer Vedute Wiens hinter einem Triumphbogen mit Österreichischem Wappen und Symbolen der Handwerkskunst.
Quote Recomendation
Copied to clipboard
  • references, Arbeitszeugnis von Gottlieb August Pohle mit einer Vedute Wiens hinter Triumphbogen, A. Nutzinger, MAK Inv.nr. KI 7813-3
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/en/collect/arbeitszeugnis-von-gottlieb-august-pohle-mit-einer-vedute-wiens-hinter-triumphbogen_144318
Last update
  • 18.04.2025


Contact us

Hidden
Topic
Topic 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.