- 1835
- 16.12.1915
- 08.01.2025
Geburtsdatum: um 1835
Sterbedatum: 16.12.1915
Religionsbekenntnis: jüd.
Kinder: Hedwig Südfeld verheiratet mit Heinrich Tandler, Silberschmied (1907-24f)
Gewerbeverleihung: 1883
Tätig: 1883-1909
Bürgerrecht: 7.2.1884
Beruf: Silberwarenfabrikant
Gewerbe Allg.: Firma: H. Südfeld & Comp.; ab 1910: N.B.
Werkstatt von: Wilhelm Bächer (1869-83) und Bernhard Bächer
Werkstatt an: 1910: Heinrich Tandler (1907-24f)
Mitarbeiter: ab 1891: Heinrich Tandler
Anmerkungen: 1908: Vormals A. B. Bächer, k.k. Priv. Silber- und Metallwaren-Fabrik; 1881: an Hermann Südfeld, damaliger Geschäftsleiter und seinen Schwager Max Monasch, 1891 auch der frühere Prokurist Heinrich Tandler aufgenommen; heute Dampfbetrieb, Pressen, Fallhammer, Walzen, Druckbänke, Schleifmaschinen, Vergolderei, Ziselieratelier, 80-100 Arbeiter, erzeugt Tafelsilber, Gebrauchsgegenstände, Kirchengeräte, Plaketten, etc.; (Gross-Industrie)
Spezialisierung: 1892-1909: B 7, 8, 9 (BVML)
Ausgef. Objekte: Objekte in der Sammlung des MAK
Adressen: 1884-89: IV, Lambrechtsg. 14
1892-1909: Niederlage I, Bauernmarkt 14 (1885-1916)
1890-1915: IV, Lambrechtsg. 16 (+)
I, Franz Josefskai 21 (1914-1922)
Quellen: Adler: Partezettel; BB 40/421/6003; ML 1884-1916;
Literatur: N II, 240; Die Gross-Industrie Österreichs. Bd. 4. Wien 1910. S. 212;