- 08.01.2025
Schwarz, Max
Alternative Schreibweise: Maximilian
Gewerbeverleihung: 9.2.1858
Tätig: 1858-60, 66-80
Beruf: Goldarbeiter
Gewerbe Allg.: 1894: vormals Brüder Schwarz; 1895: GJ.E.; N.B. 20.3.1860; Gegr. 1856, 12 Arbeiter; (1873); 1862-65: Nichtbetrieb;
Mitarbeiter: 1883: Adolf Schwarz (1881-85)
Ausstellungen: Teilnahme an der Wiener Weltausstellung 1873
Spezialisierung: 1873: "Gold- und Silberketten, Medaillons und Knöpfe"; 1885: Fabrikation und Export feiner u. billiger Silberbijouterie; 1892-95: B 12,16, II, IV: Korallenhändler; 1895 auch B 8, 9; 1896: B 8,9,10,20; 1904: auch B 16: "Patent auf chem. erzeugte schmieg- und biegsame Silberauflagen für Leder, Holz, etc. Pat. Nr. 9229 v.1.6.1901"; B 24: "Silberornamentik auf Glas, Porzellan, etc. Patent-Lederauflagen u. Patenttabletts mit Doppelglas u. Silberdekor" BVML)
Adressen: 1859: Gumpendorf, Schmelzhofg. 340;
1860: Schottenfeld, Zwerchg. 325;
1862-65: keine Angabe; VI, Gfrornerg. 13 (1865);
1866-67: IX, Alserstr. 16 (1868);
1868-73: VIII, Josefstädterstr. 53 (1870-1873);
1874: Neulerchenfeld, verlängerte Brunng. 674 (1873);
Ottakring, verl. Bernardg. 672 (1874);
1875: VII, Sandwirtg. 5 (1875);
1876-80: VII, Sandwirtg. 14 (1876-1885)
Quellen: ML 1859-80; IB 79/9 f 81r; Welt-Ausstellung 1873 in Wien. Amtlicher Catalog der im Reichsrathe vertretenen Koenigreiche und Laender Oesterreichs. Wien 1873. S. 222-25;
Literatur: N II, 202, 206;