
Ornamentstich
Stadtansicht mit einem Hirschen, umgeben von Schweifwerkgrotesken, Blatt aus der Folge „Stuck zum verzeichnen fur die Goldscmid nach jetzo gebraeuchlicher art zusammen geordnet etc.“, herausgegeben von Matthäus Greuter
- Entwurf: Hans Hirtz, Deutschland, 16. Jahrhundert
- Verleger: Matthäus Greuter, Deutschland, 16. Jahrhundert

Ornamentstich
Minerva, umgeben von Schweifwerkgrotesken, Blatt aus der Folge „Stuck zum verzeichnen fur die Goldscmid nach jetzo gebraeuchlicher art zusammen geordnet etc.“, herausgegeben von Matthäus Greuter
- Entwurf: Hans Hirtz, Deutschland, 16. Jahrhundert
- Verleger: Matthäus Greuter, Deutschland, 16. Jahrhundert

Druckgrafik
Christus am Kreuz, seitenverkehrte Kopie nach H. Wierix‘ Stich nach de Vos, herausgegeben von M. Greuter
- Entwurf: Marten de Vos, Deutschland, 16. Jahrhundert
- Verleger: Matthäus Greuter, Deutschland, 16. Jahrhundert

Druckgrafik
Maria auf der Mondsichel von zwei Engeln gekrönt, seitenverkehrte Kopie nach H. Wierix‘ Stich nach de Vos, herausgegeben von M. Greuter
- Entwurf: Marten de Vos, Deutschland, 16. Jahrhundert
- Verleger: Matthäus Greuter, Deutschland, 16. Jahrhundert

Ornamentstich
Liebespaar, umgeben von Schweifwerkgrotesken, Blatt aus der Folge „Stuck zum verzeichnen fur die Goldscmid nach jetzo gebraeuchlicher art zusammen geordnet etc.“, herausgegeben von Matthäus Greuter
- Entwurf: Hans Hirtz, Deutschland, 16. Jahrhundert
- Verleger: Matthäus Greuter, Deutschland, 16. Jahrhundert

Ornamentstich
Stadtansicht mit zwei Hunden, umgeben von Schweifwerkgrotesken, Blatt aus der Folge „Stuck zum verzeichnen fur die Goldscmid nach jetzo gebraeuchlicher art zusammen geordnet etc.“, herausgegeben von Matthäus Greuter
- Entwurf: Hans Hirtz, Deutschland, 16. Jahrhundert
- Verleger: Matthäus Greuter, Deutschland, 16. Jahrhundert

Ornamentstich
Spes, umgeben von Schweifwerkgrotesken, Blatt aus der Folge „Stuck zum verzeichnen fur die Goldscmid nach jetzo gebraeuchlicher art zusammen geordnet etc.“, herausgegeben von Matthäus Greuter
- Entwurf: Hans Hirtz, Deutschland, 16. Jahrhundert
- Verleger: Matthäus Greuter, Deutschland, 16. Jahrhundert

Ornamentstich
Vier ovale Stadtansichten mit Hirschen und Ziegen, Blatt aus der Folge „Stuck zum verzeichnen fur die Goldscmid nach jetzo gebraeuchlicher art zusammen geordnet etc.“, herausgegeben von Matthäus Greuter
- Entwurf: Hans Hirtz, Deutschland, 16. Jahrhundert
- Verleger: Matthäus Greuter, Deutschland, 16. Jahrhundert

Ornamentstich
Minerva, umgeben von Schweifwerkgrotesken, Blatt aus der Folge „Stuck zum verzeichnen fur die Goldscmid nach jetzo gebraeuchlicher art zusammen geordnet etc.“, herausgegeben von Matthäus Greuter
- Entwurf: Hans Hirtz, Deutschland, 16. Jahrhundert
- Verleger: Matthäus Greuter, Deutschland, 16. Jahrhundert

Ornamentstich
Amor und Venus, umgeben von Schweifwerkgrotesken, Blatt aus der Folge „Stuck zum verzeichnen fur die Goldscmid nach jetzo gebraeuchlicher art zusammen geordnet etc.“, herausgegeben von Matthäus Greuter
- Entwurf: Hans Hirtz, Deutschland, 16. Jahrhundert
- Verleger: Matthäus Greuter, Deutschland, 16. Jahrhundert

Ornamentstich
3 Ovale mit Putti, auf Meeresungeheuern sitzend, Blatt aus der Folge „Stuck zum verzeichnen fur die Goldscmid nach jetzo gebraeuchlicher art zusammen geordnet etc.“, herausgegeben von Matthäus Greuter
- Entwurf: Hans Hirtz, Deutschland, 16. Jahrhundert
- Verleger: Matthäus Greuter, Deutschland, 16. Jahrhundert

Titelblatt
Goldschmiedewerkstatt, Titelblatt der Folge „Stuck zum verzeichnen fur die Goldscmid nach jetzo gebraeuchlicher art zusammen geordnet etc.“, herausgegeben von Matthäus Greuter
- Entwurf: Hans Hirtz, Deutschland, 16. Jahrhundert
- Verleger: Matthäus Greuter, Deutschland, 16. Jahrhundert

Greuter, Matthäus