Titel
- Zwei Beete, Titelblatt der Folge „Allerhand Neue Parterre und Blumen Stück, bestehend in Broderie als Mosaique Crothesque und gacons wie solche in grosse Lustgärten könen Employrt und angelegt werden etc.”, herausgegeben von J. C. Weigel, Verlagsnummer 194 (vom Bearbeiter vergebener Titel)
- Allerhand Neue Parterre und Blumen Stück, bestehend in Broderie als Mosaique Crothesque und gacons wie solche in grosse Lustgärten könen Employrt und angelegt werden etc. (Folgentitel)
Sammlung
Entstehung
- Entwurf: Johann David Fülck, Nürnberg, 18. Jahrhundert
- Verleger: Johann Christoph Weigel, Nürnberg, 18. Jahrhundert
Epoche | Dynastie | Stil
Material | Technik
Maßangaben
- Blattmaß - Höhe: 19 cm
- Blattmaß - Breite: 28.2 cm
Inventarnummer
- KI 1-434-1
Provenienz
- Ankauf , 1863
Abteilung
- Bibliothek und Kunstblättersammlung
Signatur | Marke
- Text am Objekt: Allerhand Neue Parterre und Blumen Stück/ bestehend in Broderie als Mosaique Crothesque/ und gacons wie solche in grosse Lustgärten/ könen Emloyrt und angeleget werden/ Inventirt/ von/ Johann David Fülcken/ Lustgärtner/ Dritter Theil/ Nürnberg verlegts/ joh. Christoph Weigel/ Kunsthandler / ... / N.o 194
Iconclass
-
Titelblatt, Zwei Beete, Titelblatt der Folge „Allerhand Neue Parterre und Blumen Stück, bestehend in Broderie als Mosaique Crothesque und gacons wie solche in grosse Lustgärten könen Employrt und angelegt werden etc.”, herausgegeben von J. C. Weigel, Verlagsnummer 194, Johann David Fülck, MAK Inv.nr. KI 1-434-1
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/zwei-beete-titelblatt-der-folge-allerhand-neue-parterre-und-blumen-stueck-bestehend-in-broderie-als-mosaique-crothesque-und-gacons-wie-solche-in-grosse-lustgaerten-koenen-employrt-und-angel_218619
Letzte Aktualisierung
- 14.06.2025