Titel
- Wandvertäfelungen und Portal. Blatt 10 der Folge (vom Bearbeiter vergebener Titel)
- Architectur, Nach Antiquitetischer Lehr und Geometrischer Außtheylung allen Kunstreichen Handtwerckeren … gebrauchen zu Nutz und gefallen (Folgentitel)
Sammlung
Entstehung
- Herausgeber: Hermann Esser, um 1630
- Entwurf: Rutger Kasemann, Köln, 17. Jahrhundert
- Stecher: Rutger Kasemann, Köln, 17. Jahrhundert
Epoche | Dynastie | Stil
Maßangaben
- Blattmaß - Höhe: 27.5 cm
- Blattmaß - Breite: 23.9 cm
Inventarnummer
- KI 1-244-5
Provenienz
- Ankauf , 1863
Abteilung
- Bibliothek und Kunstblättersammlung
Assoziierte Objekte
- Architekturdarstellung, Dorica. Blatt 5 der Folge
- Architekturdarstellung, Ionica. Blatt 6 der Folge
- Architekturdarstellung, Ionica: Epitaphien und Architekturdetails mit Knorpelwerkornament. Blatt 19 der Folge
- Architekturdarstellung, Epitaph, Portal und Architekturdetails mit Knorpelwerkornament. Blatt 17 der Folge
- Architekturdarstellung, Portale mit Knorpelornament und Karyatiden. Blatt 13 der Folge
- Architekturdarstellung, Altar und Kompartiment mit Knorpelwerkornament und Architekturdetail. Blatt 21 der Folge
- Architekturdarstellung, Vertäfelung mit Ionischen Säulen und Architekturdetails. Blatt 22 der Folge
- Architekturdarstellung, Grabmonumente mit Knorpelwerkornament. Blatt 26 der Folge
Signatur | Marke
- Text am Objekt: 10
Iconclass
-
Architekturdarstellung, Wandvertäfelungen und Portal. Blatt 10 der Folge, Hermann Esser, MAK Inv.nr. KI 1-244-5
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/wandvertaefelungen-und-portal-blatt-10-der-folge_217604
Letzte Aktualisierung
- 08.04.2025