Sammlung
Entstehung
- Manufaktur: Kaiserlich-königliche Porzellanmanufaktur Wien, Wien, 1744 - 1749
Thema
Maßangaben
- Durchmesser: 22 cm
- Höhe: 22.8 cm
- Gewicht: 1988 g
Inventarnummer
- KE 2739
Provenienz
- Ankauf , 1877-10
Abteilung
- Glas und Keramik
Signatur | Marke
- Marke (Unterseite) : Bindenschild
- Text am Objekt (Unterseite) : X
Beschreibung
- Vase, Bauchige, hochschulterige Form auf runder, fußloser Standfläche, gerader, niederer Mundrand über starker Einziehung. Mundrand und Stand ursprünglich durch schmale umlaufende Streifen vergoldet. Große bunte Blumensträuße und kleine Streublumen über die weiße Wandung verteilt
- Um 1750 vollzieht die Blumenmalerei den Schritt zu einer natürlichen Wiedergabe aller Details. Die Blumen werden, wie auf der Abbildung, zu einem Bukett zusammengefasst und in ihrer formalen und malerischen Gestaltung der Natur angenähert
- Großer bauchiger Topf mit großen bunten Blumenbouquets, besonders Rosen sehr sorgfältig gemalt
-
Vase, Kaiserlich-königliche Porzellanmanufaktur Wien, MAK Inv.nr. KE 2739
Letzte Aktualisierung
- 13.06.2025