1/7
Titel
- The Works of Geoffrey Chaucer (Originaltitel)
Entstehung
- Autor: Geoffrey Chaucer
- Herausgeber: Frederick Startridge Ellis
- Druckerei: Kelmscott Press
- Druckerei: William Morris, Vereinigtes Königreich
- Grafiker: Kelmscott Press (London), Vereinigtes Königreich
- Illustrator: Edward Coley Burne-Jones, Vereinigtes Königreich
- Stecher: William Harcourt Hooper, Vereinigtes Königreich
- Verlag: Kelmscott Press, England, 1896
Material | Technik
-
Bucheinband: Gewebe,
-
Bucheinband: Papier,
-
Bindung: Fadenbindung,
-
Illustration: Holzstich
Maßangaben
- Höhe: 43.2 cm
- Breite: 30.5 cm
- Tiefe: 7 cm
Inventarnummer
- BI 13386
Provenienz
- Ankauf
Abteilung
- Bibliothek und Kunstblättersammlung
Beschreibung
-
Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bewirkten die aufkommenden photographischen Reproduktionsverfahren eine Überproduktion der Buchillustration und damit eine Minderung der Qualität. Erst die Rückbesinnung auf die handwerkliche Buchkunst führte auch in der Buchillustration zu neuen Ausdrucksformen. Der vielseitige William Morris (1834-1896) nahm die alten Gestaltungsprinzipien und die technischen Abläufe wieder auf und versuchten die Erneuerung in der kunsthandwerklichen Ausführung von Büchern. 1890 gründete er die Kelmscott Press als eine der ersten modernen Privatdruckereien. Morris entwarf selbst Typen, Buchschmuck und Blinddruckeinbände nach dem Vorbild gotischer Originale. (Pokorny-Nagel, Kathrin)
-
Bibliophile Ausgabe, The Works of Geoffrey Chaucer, Geoffrey Chaucer, MAK Inv.nr. BI 13386
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/the-works-of-geoffrey-chaucer_283444
Letzte Aktualisierung
- 15.03.2025