Titel
- Tamatsushima 玉津島
- unbenannt: Die drei Götter der Dichtkunst (mumei: Wakasanjin 無名: 和歌三神) (Serientitel)
Sammlung
Entstehung
- Ausführung: Anonym, Japan, um 1825
- Entwurf: Totoya Hokkei 魚屋北渓
- Schule: Katsushika 葛飾派 (Schule)
Epoche | Dynastie | Stil
Thema
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 20.9 cm
- Breite: 18.2 cm
Inventarnummer
- KI 10309-3
Provenienz
- Ankauf , 1942
Abteilung
- Asien
Assoziierte Objekte
Signatur | Marke
- Text im Bild: Gedicht von Ryujoen Baito aus Hino in der Provinz Omi: ???
- Stempel: Hokkei 北渓
Beschreibung
-
Signatur: Hokkei 北渓 in Form eines Siegels; rot unterhalb des Titels
Unbenannte Serie der Drei Götter der japanischen Dichtkunst (wakasanjin 和歌三神). Es handelt sich dabei um mit der Dichtkunst in Verbindung stehende Götter bzw. hervorragende Dichter, die als Beschützer der Dichtkunst und der Dichter ausgewählt wurden. Tamatsushima Myōjin 玉津島明神 ist eine Gottheit, die im gleichnamigen Schrein (Tamatsushima jinja 玉津島神社) in der Stadt Wakayama verehrt wird. Sie ist hier wie eine Hofdame der Heian-Zeit zurechtgemacht: mehrlagiges Gewand, langes offenes Haar, aufgemalte Augenbrauen.
Letzte Aktualisierung
- 02.04.2025