Titel
- Rechteck mit konkaven Schmalseiten
Sammlung
Entstehung
- Manufaktur: Claudius Innocentius Du Paquier, Wien, um 1725
Maßangaben
- Länge: 9.8 cm
- Länge: 7.8 cm
- Breite: 6.2 cm
Inventarnummer
- KE 6201-158-158
Abteilung
- Glas und Keramik
Beschreibung
-
Porzellanzimmer aus dem Palais des Grafen Dubsky in Brünn
Anzahl / Ort
16 Boiserie
Motive:
Alle Plättchen zeigen unterschiedliche Kompositionen von Lochfelsen (vom Rand ausgehend oder auf Grasflächen) mit Ästen, Päonien, Astern, Gräsern, teilweise mit Vögeln und teilweise mit braunen Ästen oder Bambus.
Malweise:
Teilweise körnig, in einigen Fällen dagegen auffällig akkurat, steif schraffiert und "glatt"; teilweise Blüten mit Streifenmuster.
Farben:
Teilweise mit ungewöhnlichen Farbkompositionen; die Felsen in der Regel violett, selten purpur.
Bemerkung:
alle Plättchen für eine horizontale Montierung bemalt, was einen Plan für ihre Verwendung voraussetzt. Plättchen wurden passgenau mit den großen runden Plättchen kombiniert.
(Melinda and Paul Sullivan Foundation for Decorative Arts / Chilton, Meredith + Lehner-Jobst, Claudia (Hrsg.): Fired by Passion - Barockes Wiener Porzellan der Manufaktur Claudius Innocentius Du Paquier, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart 2009)
Ausgestellt
ausgestellt
-
Porzellanplättchen, Rechteck mit konkaven Schmalseiten, Claudius Innocentius Du Paquier, MAK Inv.nr. KE 6201-158-158
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/rechteck-mit-konkaven-schmalseiten_272645
Letzte Aktualisierung
- 02.04.2025