Titel
- Pflanzenmuster (shokubutsu monyō 植物文様), Flächenmuster (waritsuke monyō 割付文様), Streifenmuster (shima monyō 縞文様): Clematis(?) und vertikale Streifen mit Buschklee, mit unregelmäßigen Streifen (yōrōjima 養老縞) aus Bambus und mit arare あられ (Hagelkörnern; Punkten)
Entstehung
- Ausführung: Anonym, Mie, 19. Jahrhundert
Epoche | Dynastie | Stil
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 25.3 cm
- Breite: 40.9 cm
- Muster (Motiv) - Höhe: 15.3 cm
- Muster (Motiv) - Breite: 35 cm
Inventarnummer
- OR 3925-220
Provenienz
- Übernahme , 1907
Abteilung
- Asien
Beschreibung
-
Motiv gefärbt (jishiro 地白), möglicherweise Teil eines Sets (genannt: hazure はずれ). Passermarken (hoshi 星).
Die Blüten des Buschklees (hagi 萩) hängen an biegsamen Zweigen, die sich bei kleinster Brise wiegen, und erfreuen so die Menschen. Da die Pflanze viele Blüten trägt, gilt sie als Symbol für Wohlstand. Der Buschklee soll auch die am häufigsten erwähnte Pflanze im Manyōshū 万葉集 („Sammlung der zehntausend Blätter“, 8. Jh.) sein. Er zählt zu den „Sieben Herbstgräsern“ (aki no nanakusa 秋の七草) und findet sich seit der Heian-Periode (794 – 1192) als Dekorelement.
-
Färbeschablone (Katagami 型紙), Pflanzenmuster (shokubutsu monyō 植物文様), Flächenmuster (waritsuke monyō 割付文様), Streifenmuster (shima monyō 縞文様): Clematis(?) und vertikale Streifen mit Buschklee, mit unregelmäßigen Streifen (yōrōjima 養老縞) aus Bambus und mit arare あられ (Hagelkörnern; Punkten), Anonym, MAK Inv.nr. OR 3925-220
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/pflanzenmuster-shokubutsu-monyo-植物文様-flaechenmuster-waritsuke-monyo-割付文様-streifenmuster-shima-monyo-縞文様_312081
Letzte Aktualisierung
- 25.09.2025