Titel
          - Ōtani Hiroji 大谷廣治, Jūchō 十町 (vom Bearbeiter vergebener Titel)
 - Bilderbuch mit Bühnenfächer (ehon butai ōgi 絵本舞台扇) (Serientitel)
 
Sammlung
          
        Entstehung
          - Ausführung: Endō Matsugorō 遠藤松五郎 (?), Japan, 1770
 - Entwurf: Katsukawa Shunshō 勝川春章 (?)
 - Entwurf: Ippitsusai Bunchō 一筆齋文調 (?)
 - Schule: Katsukawa 勝川派 (Schule)
 - Verlag: Kariganeya Ihei 雁金屋伊兵衛
 
Epoche | Dynastie | Stil
          
        Material | Technik
          
        Maßangaben
          - Höhe: 28 cm
 - Breite: 16.8 cm
 
Inventarnummer
          - KI 10612
 
Provenienz
          - Schenkung / Donation , 1948
 
Abteilung
          - Asien
 
Signatur | Marke
          - Signaturbezeichnung:
 
Beschreibung
          - 
                          Bild aus einem Bilderbuch mit Bühnenfächer (ehon butai ōgi 絵本舞台扇). Insgesamt drei Bände (Himmel, Erde, Mensch). Hier ein Bild aus dem Band „Erde“ (tsuchi 土). Der Kabuki-Schauspieler Ōtani Hiroji III. 三代目大谷廣次 (1746-1802; im Titel: 大谷廣治) mit einem Fächer in der Rolle eines soba-Verkäufers aus einem Stück, das 1768 im Ichimura-Theater in Edo aufgeführt wurde. „Jūchō 十町“ ist jener Name, den Ōtani Hiroji als Dichter verwendete. Anders als es zuvor bei den Torii 鳥居-Meistern der Fall gewesen war, stellte Shunshō nicht nur Rollen dar, sondern erstellte portraitähnliche Bilder von den Schauspielern. Damit fand er großen Anklang bei den Schauspieler-Fans. Sein Fächerbuch von 1770 war zudem das erste Schauspielerbuch im Vielfarbendruck und fand reißenden Absatz, sodass es schon kurze Zeit nach seinem Erscheinen ausverkauft war.
                      
 
- 
            
Ukiyo-e 浮世絵, Ōtani Hiroji 大谷廣治, Jūchō 十町, Endō Matsugorō 遠藤松五郎, MAK Inv.nr. KI 10612 
Letzte Aktualisierung
        - 25.09.2025