Skip to content
Titel
  • Musterpokal
Entstehung
Thema
Material | Technik
Maßangaben
  • Durchmesser: 18.1 cm
  • Höhe: 4.2 cm
  • Gewicht: 262 g
Inventarnummer
  • KE 233-2
Provenienz
  • Nachlass , 1865
Abteilung
  • Glas und Keramik
Assoziierte Objekte
Signatur | Marke
  • Marke (Unterseite) : Bindenschild
  • Stempel (Unterseite) : 808, 60
  • Etikett (Unterseite) : 11.
Beschreibung
    Im Laufe des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts gelang es dem Fabrikschemiker Joseph Leithner, eine große Palette von Farben zu entwickeln, die auch für andere Arten der Malerei verwendet werden konnten. Die klaren Nuancen ermöglichten subtile Feinmalerei und eine gewagte Buntheit, inspiriert von der kräftigen Farbigkeit, wie man sie von den Fresken in Herculaneum und Pompeji kannte. Zu den von „Künstlern und Liebhabern“ des Biedermeier am meisten bevorzugten Farben zählten Grün und Gelb. Musterpokale sind dekorative Werbemittel des 19. Jahrhunderts, die den aktuellen Stand der Schmelzfarbenpalette vor Auge führten
Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Untertasse, Musterpokal, Kaiserlich-königliche Porzellanmanufaktur Wien, MAK Inv.nr. KE 233-2
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/de/collect/musterpokal_8098
Letzte Aktualisierung
  • 01.04.2025


Kontakt

Hidden
Thema
Thema 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.