Titel
- Mondschau-Fest (vom Bearbeiter vergebener Titel)
Sammlung
Entstehung
- Ausführung: Anonym, Japan, um 1825
- Entwurf: Keisai Eisen 渓斎英泉
- Schule: Kikugawa 菊川派 (Schule)
Epoche | Dynastie | Stil
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 21.2 cm
- Breite: 18.7 cm
Inventarnummer
- KI 10312-3
Provenienz
- Ankauf , 1942
Abteilung
- Asien
Signatur | Marke
- Text im Bild: Gedicht von Baijuen Hanayoshi 梅樹園花芳 (rechts): Kokoroyuku / mono to so miyure / seiryu no / uruwashiki shi o / neriawasu kaze.Der Anblick der Weiden bewegt meine Gefühle, wenn der Wind die schönen Zweige durcheinander wirbelt.Gedicht von ?? Monyu (links): Sode niou / oborotsukiyo ni / tsuyu soute / hikaru kimi aru / ume no hoshikage.Dein Ärmel duftet, in dieser nebligen Mondnacht ist alles vom Tau benetzt und leuchtet, du bist hier, unter den Pflaumen im Schatten der Sterne.
- Signaturbezeichnung: Keisai 渓斎
Beschreibung
-
Keisai 渓斎
Kurtisane auf der Veranda (engawa 縁側) eines Teehauses. Eventuell bei einem Mondschau (tsukimi 月見)-Fest. Der erste Vollmond nach Jahresbeginn wurde gern zum Betrachten von Blüten genutzt. In diesem Fall ist es ein blühender Pflaumenbaum (ume 梅) unterhalb der Veranda. Auf dem Kimono ist Muster von in origami-Technik gefaltete Kraniche (orizuru) zu sehen, ein Symbol für ein langes Leben. Die Unterseite des Gürtels zeigt Fledermäuse, ein Glückssymbol. Der Rahmen des Bildes wurde mit Pflaumenblüten, Papierkranichen, Kiefernzapfen und dem Schriftzeichen für „kei 景“ (Landschaft) verziert.
Letzte Aktualisierung
- 13.04.2025