Titel
- MEM Seifen (Kurztitel)
Sammlung
Entstehung
- Entwurf: Julius Klinger
- Auftraggeber: MEM Parfümerie- und Seifenfabrik Wien, Österreich, 1917 - 1922
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 125.5 cm
- Breite: 95 cm
Inventarnummer
- PI 1141
Provenienz
- Ankauf
Abteilung
- Bibliothek und Kunstblättersammlung
Signatur | Marke
- Text am Objekt: MEM Seifen. M.E. Mayer Wien
Beschreibung
-
Dem wirtschaftlichen Abwärtstrend nach dem Ende des Ersten Weltkrieges entgegnet der Handel mit verdichteten Werbefeldzügen. Für die Kampagne der Firma für Toilette-Artikel und Seifenerzeugung „MEM“ engagiert der Firmenchef Martin Emil Mayer die Crème de la crème der Plakatschaffenden in Österreich, unter ihnen auch Julius Klinger (1876-1942). Er konzipiert seine MEM-Plakate stets um die Initialen des Firmengründers Mayer. Die stilisierte Katze steht als Synonym für Reinlichkeit und tägliche Körperpflege, die selbst entworfene Typografie formalisiert Architektur. Das Motto des Plakates könnte lauten: „Reinlichkeit ziert jedes Haus ...“
Julius Klinger überzeugt mit seinen flächigen, nur in Rot und Schwarz gehaltenen Plakaten durch zweckorientierte Sachlichkeit, gepaart mit einem Schuss Humor. (Klinger, Peter)
Letzte Aktualisierung
- 05.08.2025