Skip to content
Entstehung
Maßangaben
  • Durchmesser: 14.5 cm
  • Höhe: 9.8 cm
  • Gewicht: 474 g
Inventarnummer
  • KE 622-2
Provenienz
  • Nachlass , 1866
Abteilung
  • Glas und Keramik
Beschreibung
    Eiförmige Vase mit Schaftring und abgesetztem rundem Fuß, abgekanteter Schulter mit eingeschwungenem, durchbrochenem Hals, halbkugelförmigem Deckel mit überfallendem Blattkranz als Rand und Knauf. Geschwungene Henkel mit breitem Blattansatz am Vasenkörper, quadratische Sockelplatte. Dekor: reliefierter Blattwerkkelch am unteren Ansatz der Vase. Reiche Golddekoration: Vergoldung der Seiten der viereckigen Basis, Fuß, Schaftring, Goldstreifen auf Schulter und Deckel, Mundrand. Blatthenkel und Hals goldgehöht. Auf der Wandung zwei rechteckige, mit Girlanden geschmückte Rahmungen, darin bacchische Szenen in Grisaille
Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Deckel, Kaiserlich-königliche Porzellanmanufaktur Wien, MAK Inv.nr. KE 622-2
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/de/collect/deckel_11167
Letzte Aktualisierung
  • 01.04.2025


Kontakt

Hidden
Thema
Thema 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.