Skip to content

Download

Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Stilkopie, Kopien von vergoldeten Zangen, Scheren, einer Säge, einem Rasiermesser und -pinsel sowie kunstvollen Beschlägen von Eisen aus dem Besitze des Kurfürsten August I. zu Sachsen (1526-1586) im Dresdner Kunsthistorischen Museum von E. Hübler, Elisabeth Hübler, MAK Inv.nr. KI 3404-1
Download (By downloading you accept our terms of use.)
Rights notice

Titel
  • Kopien von vergoldeten Zangen, Scheren, einer Säge, einem Rasiermesser und -pinsel sowie kunstvollen Beschlägen von Eisen aus dem Besitze des Kurfürsten August I. zu Sachsen (1526-1586) im Dresdner Kunsthistorischen Museum von E. Hübler (vom Bearbeiter vergebener Titel)
  • Entwurf zur Vorlage von Bruno Buchers und Adolf Gnauths "Das Kunsthandwerk : Sammlung mustergültiger kunstgewerblicher Gegenstände aller Zeiten". Stuttgart, Spemann 1874-1876, 2. Jahrgang (1875), Tafel 50
Entstehung
Material | Technik
Maßangaben
  • Untersatzkarton - Höhe: 49.9 cm
  • Untersatzkarton - Breite: 32.6 cm
  • Höhe: 37.5 cm
  • Breite: 27.8 cm
Inventarnummer
  • KI 3404-1
Provenienz
  • Schenkung / Donation
Abteilung
  • Bibliothek und Kunstblättersammlung
Signatur | Marke
  • Text am Objekt: [Vorderseite:] "DAS KUNSTHANDWERK. / Metallarbeiten. WERKZEUGE. / XVI Jahrhundert. K histor. Museum. i. Dresden. / Werkzeuge aus dem Jagd- und Reisetisch Kurfürst August I von Sachsen (1526-1586) / 1.2.3.4. Zangen, Säge und Scheren in Eisen und Stahl geätzt, die Köpfe und Griffe vergoldet. / 5. Rasirmesser in silbernen Schaalen mit vergoldeten Verzierungen. / 6. Silberner vergoldeter Scheerengriff. 7a u. 7b das gl. Beschlag zu silbernen Toiletten-Büchsen. / 8a durchbrochnes Silberornament auf vergoldetem Grund zu der unter 8b in halber Größe mitgetheilten Bürste. / Nach den Originalen gezeichnet von E. Hübler in Dresden."[Rückseite:] "[Das Kunsthandwerk] II.50 / 3404/1."
  • Text am Objekt (links unten) : "3404/1"
Beschreibung
    In: Bucher, Bruno; Gnauth, Adolf: Das Kunsthandwerk : Sammlung mustergültiger kunstgewerblicher Gegenstände aller Zeiten. Stuttgart, Spemann 1874-1876, 2. Jahrgang (1875), Tafel 50.
Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Stilkopie, Kopien von vergoldeten Zangen, Scheren, einer Säge, einem Rasiermesser und -pinsel sowie kunstvollen Beschlägen von Eisen aus dem Besitze des Kurfürsten August I. zu Sachsen (1526-1586) im Dresdner Kunsthistorischen Museum von E. Hübler, Elisabeth Hübler, MAK Inv.nr. KI 3404-1
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/de/collect/kopien-von-vergoldeten-zangen-scheren-einer-saege-einem-rasiermesser-und-pinsel-sowie-kunstvollen-beschlaegen-von-eisen-aus-dem-besitze-des-kurfuersten-august-i-zu-sachsen-1526-1586-im-dresdner_320507
Letzte Aktualisierung
  • 08.04.2025


Kontakt

Hidden
Thema
Thema 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.