1/2
Titel
- Kopie eines Reliefs des Meisters Hans Schwarz aus Augsburg, aus braunem birnbaumähnlichen Holz, die Grablegung Christi darstellend, von Hennig (vom Bearbeiter vergebener Titel)
- Entwurf zur Vorlage von C. Beckers und Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck´s "Kunstwerke und Geräthschaften des Mittelalters und der Renaissance", Bd.1, Frankfurt am Main. 1852, S. 44f.
Sammlung
Entstehung
- Entwurf: Hennig, 1846
- Kopie nach: Hans Schwarz, Augsburg (?), 1516
Material | Technik
Maßangaben
- Untersatzkarton - Höhe: 49.7 cm
- Untersatzkarton - Breite: 32.4 cm
- Höhe: 24.5 cm
- Breite: 18.5 cm
Inventarnummer
- KI 1319
Provenienz
- Ankauf
Abteilung
- Bibliothek und Kunstblättersammlung
Signatur | Marke
- Text am Objekt: [Vorderseite:] "1516 / H. S."[Rückseite:] "K.W. I. 34. / 1319."
- Signatur: "nach einer Holzsculptur gez. v. / Hennig. 1846."
- Text am Objekt (links unten) : "1319"
Beschreibung
-
Maße des Originals: Höhe 10" 7 "', Breite 7" 4 "'. Im Besitze des Buchhändlers Rudolph Weigel in Leipzig. "Unter den ... Bildschnitzern jener Zeit, ist nur einer namhaft gemacht, dem man, ... dieses Schnitzwerk zuschreiben dürfte. Es ist dies der hochgerühmte Bildschnitzer Hans Schwarz aus Augsburg [...]. In: Becker, C.; Hefner-Alteneck, Jakob Heinrich von: Kunstwerke und Geräthschaften des Mittelalters und der Renaissance, Bd.1, Frankfurt am Main. 1852, S. 44f.
-
Stilkopie, Kopie eines Reliefs des Meisters Hans Schwarz aus Augsburg, aus braunem birnbaumähnlichen Holz, die Grablegung Christi darstellend, von Hennig, Hennig, MAK Inv.nr. KI 1319
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/kopie-eines-reliefs-des-meisters-hans-schwarz-aus-augsburg-aus-braunem-birnbaumaehnlichen-holz-die-grablegung-christi-darstellend-von-hennig_319317
Letzte Aktualisierung
- 14.06.2025