1/2
Titel
- Kopie eines Details der Holbeinischen Fassade an der linken Hauptfront des ehemaligen Hauses des Tanzes (Eisengasse 14) zu Basel mit der Darstellung von tanzenden bäuerlichen Paaren, Musikern, dem GottMars sowie dem Maler selbst, aus dem Kupferstichkabinett zu Berlin von Adolf Gnauth (vom Bearbeiter vergebener Titel)
- Entwurf zur Vorlage von Bruno Buchers und Adolf Gnauths "Das Kunsthandwerk : Sammlung mustergültiger kunstgewerblicher Gegenstände aller Zeiten". Stuttgart, Spemann 1874-1876, 2. Jahrgang (1875), Tafel 69f.
Sammlung
Entstehung
- Entwurf: Adolf Gnauth, Basel, vor 1875
- Kopie nach: Hans (der Jüngere) Holbein, Basel, 1520 - 1538
Material | Technik
Maßangaben
- Untersatzkarton - Höhe: 50.1 cm
- Untersatzkarton - Breite: 32.5 cm
- Höhe: 46.7 cm
- Breite: 27.9 cm
Inventarnummer
- KI 3399
Provenienz
- Schenkung / Donation,
Abteilung
- Bibliothek und Kunstblättersammlung
Signatur | Marke
- Text am Objekt (unten) : [Vorderseite:] "HOLBEIN pinx. GNAUTH cop. / 3399."[Rückseite:] "(B[ucher]. & Gn[auth]. II. 69-70.) / 3399"
- Text am Objekt (links unten) :
-
Stilkopie, Kopie eines Details der Holbeinischen Fassade an der linken Hauptfront des ehemaligen Hauses des Tanzes (Eisengasse 14) zu Basel mit der Darstellung von tanzenden bäuerlichen Paaren, Musikern, dem GottMars sowie dem Maler selbst, aus dem Kupferstichkabinett zu Berlin von Adolf Gnauth, Adolf Gnauth, MAK Inv.nr. KI 3399
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/kopie-eines-details-der-holbeinischen-fassade-an-der-linken-hauptfront-des-ehemaligen-hauses-des-tanzes-eisengasse-14-zu-basel-mit-der-darstellung-von-tanzenden-baeuerlichen-paaren-musikern-dem-go_320502
Letzte Aktualisierung
- 23.01.2025