Skip to content
Titel
  • Jahresmappe der Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst in Wien 1922
Material | Technik
Maßangaben
  • Höhe: 56 cm
  • Breite: 44.5 cm
Inventarnummer
  • KI 13497-25
Provenienz
  • Schenkung / Donation
Abteilung
  • Bibliothek und Kunstblättersammlung
Signatur | Marke
  • Text am Objekt: [Vorderseite, recto]: Jahresmappe / der Gesellschaft fuer / vervielfaeltigende / Kunst in Wien / 1922 / JUNK[Vorderseite, verso]: Inhalt: / Josef Hegenbarth, Der Flötenspieler. Original-Lithographie. / Erwin Lang, Der chinesische Gelehrte Lau. Original-Holzschnitt. / Ferdinand Michl, Ein schöner Sommertag. Farbiger Original-Holzschnitt.
  • Text am Objekt: [Rückseite, recto]: Die Jahresmappe / der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst / ist, wie früher das Galeriewerk, bestimmt, der Mittelpunkt einer selbstsändigen Tätigkeit der Gesellschaft / im Dienste der Kunst zu werden. Während sie in dem Galeriewerke den reproduzierenden Stich und die / reproduzierende Radierung in grossartigestem Maßstabe pflegte, wendet sie in der Jahresmappe unter dem / Einflusse veränderter Kunstanschuungen ihr Augenmerk besonders dem graphischen Originalschaffen / zu. (...)[Rückseite, verso]: (...) / Aus der Staatsdruckerei in Wien.
  • Signatur (mittig unten) : JUNK
Iconclass
Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Mappenwerk, Jahresmappe der Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst in Wien 1922, Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst (Wien), MAK Inv.nr. KI 13497-25
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/de/collect/jahresmappe-der-gesellschaft-fuer-vervielfaeltigende-kunst-in-wien-1922_204682
Letzte Aktualisierung
  • 02.04.2025


Kontakt

Hidden
Thema
Thema 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.