Titel
- Ishiyakushi 石薬師
- Aus den 53 Stationen der Tōkaidō - Hoeidō-Tōkaidō (Tōkaidō gojūsan tsugi no uchi - Hoeidō-Tōkaidō 東海道五拾三次之内 - 保永堂東海道) (Serientitel)
Sammlung
Entstehung
- Ausführung: Anonym, Japan, um 1833
- Entwurf: Utagawa Hiroshige 歌川廣重
- Schule: Utagawa 歌川派 (Schule)
- Verlag: Takenouchi Magohachi 竹内孫八
Epoche | Dynastie | Stil
Thema
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 24.2 cm
- Breite: 35.5 cm
Inventarnummer
- KI 10165-44
Provenienz
- Ankauf, 1939
Abteilung
- Asien
Assoziierte Objekte
Signatur | Marke
- Text im Bild: 45
- Signaturbezeichnung: Hiroshigega 廣重画
Beschreibung
-
gleiches Bild: vgl. KI 10934-49
Hiroshigega 廣重画
Blatt 45, Station 44. Ishiyakushi 石薬師 ist ein relativ kleiner, aber für seinen Tempel berühmter Ort . Hier soll Kōbō Daishi 弘法大師, Gründer der buddhistischen Shingon-Schule 真言宗, aus einem halb im Boden versunkenen Stein die Gestalt des Yakushi 薬師, Buddha der Medizin, herausgehauen haben. Obwohl es sich dabei aller Wahrscheinlichkeit nach nur um eine Legende handelt, lockte sie viele Pilger aus der näheren und ferneren Umgebung an. Im Hintergrund sind drei Reisende zu erkennen, die gerade angekommen zu sein scheinen. Im Vordergrund Reisfelder und arbeitende Bauern.
Letzte Aktualisierung
- 22.01.2025