Skip to content
Entstehung
  • Manufaktur: Anonym, Sachsen (?), 17. Jahrhundert
  • Manufaktur: Anonym, Thüringen (?), 17. Jahrhundert
Thema
Material | Technik
Maßangaben
  • Durchmesser: 8 cm
  • Durchmesser: 13.2 cm
  • Höhe: 32.2 cm
  • Gewicht: 423 g
Inventarnummer
  • F 157
Provenienz
  • Übernahme
Abteilung
  • Glas und Keramik
Signatur | Marke
  • Text am Objekt (Vorderseite) : die (Herz) Sau:Ein Bräutigam bin niemals gewestdrum kann ich mich nicht recht dreinschickeMein Braut Mein Hut Mein Krantz und EreesMich allerdings zu Boden trücken.
  • Text am Objekt (Rückseite) : 1.2.3.4.5.
Beschreibung
    aus farblosem Glas, sogen. Fassglas, zylindrisch. Fünf mit weissem Email besäumte Goldstreifen mit arabischen Ziffern markieren die Pässe (Absätze beim Trinken). In der Mitte in Emailmalerei eine Spielkarte und männliche Figur und die Beischrift “die Sau” und vier Verse: “Ein Bräutigam bin niemals gewest” u.s.w.
Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Humpen, Anonym, MAK Inv.nr. F 157
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/de/collect/humpen_34876
Letzte Aktualisierung
  • 01.04.2025


Kontakt

Hidden
Thema
Thema 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.